Team ohne: Daniel, David, Duncan, Florian R., Jack, Marius K., Moritz W., Robin, Sabrina - (9) Team Leibchen: Leander, Lovis, Lukas, Lysander, Nico, Simon A., Simon K., Stefan - (8) Ergebnis: 4:3 (1:1)
Tore: 1:0 Daniel, 1:1 Simon A. 2:1 Marius K., 2:2 Lovis, 3:2 Marius K., 4:2 Marius K., 4:3 Leander
Bei anfangs bewölktem Himmel und für die Jahreszeit schon relativ hohen Temperaturen um 10°C fanden sich heute gleich siebzehn Spieler zum Auftakt der Saison 2011 ein. Nach einer kurzen Phase des Abtastens gelang der ohne Leibchen spielenden Mannschaft bereits früh der Führungstreffer, weil Simon A. im Tor den einen haltbaren Schuss von Daniel äußerst unglücklich durch die Beine kullern ließ. Relativ bald konnte er seinen Fehler allerdings egalisieren, indem er sich mit dem Ausgleichstor in die Torschützenliste eintragen konnte. Ansonsten bot die erste Halbzeit zwar weitere chancen, aber nichts Zählbares mehr ein. Nach dem Seitenwechsel bemühten sich beide Teams trotz schwindender Kräfte um die Führung, die dann Marius K. letztendlich auch besorgen konnte, weil Lovis einen langen Ball nach vorne nicht klärte. Doch auch dieses Mal machte der am Gegentor Schuldige seinen Fehler wieder wett, als er kurze zeit später auf der rechten Seite nicht angegriffen wurde und mit einem sehenswerten Distanzschuss den erneuten Ausgleichstreffer erzielte. In der Folge setzte sich der technisch beschlagene Marius allerdings nach langen Zuspielen aus der eigenen Abwehr vor dem gegnerischen Tor zweimal durch und brachte seine Mannschaft mit zwei Toren in Front. Zwar stemmte sich das Team in den grünen Leibchen noch einmal gegen die drohende Niederlage, kam jedoch nicht über den Ausgleich durch Leander hinaus und musste sich am Ende nach großem Einsatz gegen eine individuell stärkere und in Überzahl spielende Mannschaft mit 4:3 geschlagen geben.
Aller Voraussicht nach findet das nächste Spiel am kommenden Samstag um 12:30 Uhr statt.
Team ohne: Duncan, Lovis, Marius K., Moritz W., Lukas, Robin, Sabrina, Simon K. - (8) Team Leibchen: Amin, Daniel, Felix, Florian R., Leander, Micha, Simon A., Stefan - (8) Ergebnis: 4:3 (2:0)
Tore: 1:0 Marius K., 2:0 Duncan, 2:1 Amin, 2:2 Amin, 3:2 Marius K., 4:2 Duncan, 4:3 Daniel
Nach zwei Tagen durchgängigem Regen stand zu viel Wasser auf dem üblichen Platz, sodass das Spiel auf dem ebenso sehr schlammig-tiefem Ausweichplatz stattfand. Zu Beginn der Partie spielten sich die Mannschaften noch wenige Chancen raus und beide Abwehrreihen standen relativ sicher. Ziemlich bald konnte sich dann jedoch Marius K. durchsetzen und seine Mannschaft in Führung bringen, die Duncan wenig später auf 2:0 erhöhte. In der ersten Halbzeit gab es noch zwei Schüsse ans Gehäuse und eine Reihe von Chancen auf beiden Seiten, etwas Zählbares sprang jedoch nicht mehr heraus. Nach dem Seitenwechsel erwischte die Mannschaft in den Leibchen dann den besseren Start: Durch einen Doppelpack von Amin stand es plötzlich unentschieden und die Mannschaft ohne Leibchen, die bis dahin relativ überlegen gewesen war, traute ihren Augen kaum. Die Reaktion ließ allerdings nicht lange auf sich warten und wie in der ersten Halbzeit trafen Marius K. und Duncan und brachten ihr Team erneut in eine komfortable Zwei-Tore-Führung, die Daniel zwar durch einen abgefälschten Treffer zum 4:3 noch gefährden, aber nicht mehr ausgleichen konnte. Unterm Strich gewinnt die Mannschaft um den stark aufspielenden Duncan verdient mit 4:3 in einem aufgrund der Platzverhältnisse nicht wirklich schönen Spiel.
Nächste Woche spielen wir wieder wie gewohnt am Sonntag um 13 Uhr.
Team Leibchen: Daniel, Jimmy, Lovis, Lysander, Max. Moritz, Nico, Robin, Stefan - (9) Team ohne: Duncan, Felix, Florian R., Marius B., Micha, Simon A., Simon K., Simon R. - (8) Ergebnis: 3:0 (1:0)
Tore: 1:0 Nico, 2:0 Max, 3:0 Daniel
Bei frostigen Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt fanden heute mit siebzehn Leuten doch erstaunlich viele Spieler den Weg auf die relativ trockene Eisstadionwiese. Die erste Halbzeit war insgesamt von zwei guten Defensivreihen geprägt, die die meisten größeren Torgelegenheiten zu verhindern wussten. Erst kurz vor dem Pausenpfiff gelang dann der erste Treffer, als Nico nach einer schönen Kombination über Moritz und Lovis einnetzen konnte. Auf der anderen Seite scheiterte man vor der Halbzeit bereits zweimal am Gehäuse und den stark aufgelegten Torhütern. Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie offener und die Chancen häuften sich auf beiden Seiten. Das Glück war dann auf Seiten der in den Leibchen spielenden Mannschaft, als ein Klärungsversuch von Max' Knie unhaltbar ins Tor prallte und somit die Führung auf zwei Tore anschraubte. Die Mannschaft in blau bemühte sich nun sehr um die Offensive, scheiterte aber noch weitere drei Male am Gehäuse. Doch auch auf der Gegenseite wurden nach schön herausgespielten Kontern zahlreiche Chancen vergeben, sodass der Sieg letztlich auch in dieser Höhe in Ordnung geht.
Der nächste Spieltag findet in genau einer Woche wieder sonntags um 13 Uhr statt.
Team Leibchen: Leander, Lysander, Moritz W., Nico, Robin, Stefan - (6) Team ohne: Duncan, Florian R., Lovis, Marius K., Simon K., Simon R. - (6) Ergebnis: 2:9 (1:7)
Tore: 1:0 Lovis, 2:0 Marius K., 3:0 Marius K., 3:1 Moritz W., 4:1 Marius K., 5:1 Marius K., 6:1 Marius K., 7:1 Marius K. 7:2 Leander, 8:2 Simon R., 9:2 Marius K.
Der Regen der letzten Tage hatten die Eisstadionwiese in einen schlammigen Acker verwandelt und so spielte man auf dem Ausweichfeld, das lediglich dadurch im Vorteil war, dass dort das Wasser nicht in Pfützen stand. Es kamen bei Temperaturen knapp über 5°C und leichtem Regen zwölf Mann, was für dieses Wetter auch noch viel ist, obwohl die letzten Wochen der Andrang größer gewesen war. Nach einer tor- aber keineswegs chancenlosen Anfangsphase konnte Lovis nach schöner Vorarbeit von Marius K. seine Mannschaft mit 0:1 in Führung bringen. Wurden vorher noch beste Chancen liegen gelassen, so schien jetzt ein Bann gebrochen und Marius erhöhte per Doppelpack auf 0:3, eher Moritz W. verkürzen konnte. Doch das Spiel zeichnete sich neben den miserablen Platzverhältnissen vor allem durch eine große Überlegenheit der ohne Leibchen spielenden Mannschaft aus, die immer wieder per blitzartig vorgetragenen Angriffen gefährlich vor das gegnerische Tor kamen, und so traf Marius weitere viermal zu einem Halbzeitstand von 1:7. Nach dem Seitenwechsel gelang der Mannschaft in Rückstand der erste Treffer und trotz eines Fünf-Tore-Rückstandes zeigten sich die Spieler noch kämpferisch. Im zweiten Durchgang war das Spiel dann von Konterfußball geprägt und am Ende hieß es nach einem sehenswerten Treffer per Hacke von Simon R. und einem weiteren Kreiser-Tor 2:9, ein sicherlich auf die individuelle Klasse eines Marius K. oder eines Duncan zurückzuführendes Ergebnis.
Da nächste Woche Karneval ist, bitte ich euch, bei Facebook abzustimmen, wann ihr spielen wollt und könnt bzw. nicht könnt.
Team Leibchen: Amin, Florian R., Jack, Leander, Marius B., Simon K., Stefan - (7) Team ohne: David, Duncan, Johannes H., Lovis, Marius K., Max, Sabrina - (7) Ergebnis: 0:3 (0:2)
Tore: 0:1 Duncan, 0:2 Stefan (ET) 0:3 Marius K.
Bei wiederum frostigen Temperaturen, dieses Mal allerdings trockenem und teils sonnigem Wetter kamen heute vierzehn Spielwillige am Karnevalssamstag zusammen. Die erste Halbzeit war relativ ausgeglichen, was die Chancen betrifft: Das Team in den Leibchen griff weitestgehend an, was der gegnerischen Mannschaft Raum für Konterfußball bot. Das erste Tor brauchte etwas Zeit, fiel dann allerdings auch aus dem Nichts und wurde durch Abstimmungsprobleme in der Defensive zwischen Simon K. und Leander erst ermöglicht: Duncan zog vom eigenen Strafraum auf das leere gegnerische Tor und nach einem Auftistschen, zappelte der Ball erstaunlicherweise im Netz. Das zweite Tor war ebenfalls unglücklich, indem Marius K.s Schuss vom Torwart pariert wurde, allerdings von dort an Stefans Knie prallte und doch noch ins Tor gelangte. Im zweiten Durchgang änderte sich das Bild kaum, weiterhin griff das Leibchen-Team an und der Gegner suchte seine Chancen durch Konter. Wo jene noch Pech hatten und entweder an der starken Defensive oder am Aluminium scheiterten, machte Marius K. es besser und versenkte nach einiger Zeit den Ball nach weiter Flanke im eins zu eins gegen den Torwart zum entscheidenden 0:3, womit das Spiel auch seinen Schlusspunkt fand.
Nächste Woche spielen wir wieder am Sonntag, wie gewohnt um 13 Uhr.
Team Leibchen: Justin, Lovis, Moritz, Robin, Sabrina, Stefan - (6) Team ohne: Daniel, David, Florian R., Marius B., Nico, Simon K. - (6) Ergebnis: 3:5 (2:1)
Tore: 1:0 Moritz W., 2:0 Stefan, 2:1 Nico 3:1 Justin, 3:2 Nico, 3:3 Simon K., 3:4 Marius B., 3:5 Nico
Gute äußere Bedingungen bei frühlingshaften Temperaturen und bewölktem Himmel lockten heute zwölf Spieler auf die Eisstadionwiese. In der ersten Halbzeit erarbeitete sich die Mannschaft ohne Leibchen zahlreiche Chancen, konnte jedoch trotz Gehäuse-Treffern en masse vorerst keine davon nutzen - im Gegenteil: Moritz W. und Stefan brachten ihre Mannschaft glücklich mit 2:0 in Front, obwohl man bis dahin eigentlich fast ausschließlich erfolgreich um eine stabile Defensive bemüht gewesen war. Kurz vor dem Pausenpfiff wurden die Bemühungen der Mannschaft um Nico durch eben diesen belohnt, als er auf 2:1 verkürzte. Im zweiten Durchgang blieb das alte Bild bestehen: Das Team in den Leibchen verteidigte gegen unermüdlich angreifende Gegner und setzte durch Konter Nadelstiche, sodass Justin gar auf 3:1 erhöhen konnte. Nun drehten die in Rückstand Liegenden allerdings auf und verkürzten erneut durch Nico, ehe Simon K. mit seinem ersten Saisontor ausglich. Endgültig gedreht war die Partie, als Marius B. seine Mannschaft jetzt sogar in Führung schoss. Die Stimmung wurde nun kämpferischer und aggressiver, beide Mannschaften wollten nun ein Tor erzielen. In der Hintermannschaft des bisher so defensiv agierenden Teams taten sich nun eklatante Lücken auf, doch der mittlerweile verletzt im Tor stehende Robin hielt viel. Ein letztes Aufbäumen brachte nur einen Gewaltschuss von Lovis an die Latte, ehe Nico mit seinem dritten Treffer den Deckel drauf machte und das Spiel verdient für seine Mannschaft entschied.
Nächste Woche spielen wir wiederum am Sonntag zur gewohnten Zeit um 13 Uhr.
Team grün-blau: David, Florian R., Florian ?, Jimmy, Lovis, Lukas, Marius B., Moritz R., Sabrina, Simon A., Simon R., Simone - (12) Team rot-weiß: Daniel, Duncan, Janek, Justin, Lysander, Marius K., Max, Moritz W., Simon K., Stefan - (10) Ergebnis: 2:4 (0:3)
Tore: 0:1 Marius K., 0:2 Marius K., 0:3 Stefan 1:3 Simon R., 2:3 Florian ?., 2:4 Moritz W.
Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen knapp über 10°C kamen heute vierundzwanzig Schön-Wetter-Fußballer, von denen allerdings Robin und Florian ?2 schon früh die Partie verletzt abbrechen mussten, zusammen und verwandelten die Eisstadion-Wiese in ein Meer von Menschen, was bei einigen alteingesessenen Spielern für Missmut sorgte. Als noch darüber gewitzelt wurde, dass in dieser Art von Spielen kaum Tore fallen, konnte Marius K. bereits nach einer Ecke per Flugkopfball eines der schönsten Tore der laufenden Saison erzielen. Wenig später erhöhte selbiger auf 0:2 und als über einen verunglückten Torschuss von Duncan gelacht wurde, nahm sich Stefan ein Herz und drosch die Kugel zum 0:3-Pausenstand in die Maschen, was aufgrund der Spielanteile, der technischen Klasse und dem läuferischen Einsatz völlig in Ordnung ging. In Halbzeit zwei konnte die in Überzahl spielende Mannschaft wieder zahlreiche Angriffe abwehren, wobei hier die wie immer zuverlässigen David, Jimmy und Sabrina hervorzuheben sind. Auf der Gegenseite fielen aber etwas unerwartet erst der Anschlusstreffer, als Simon R. den Ball mit einem Kraftakt über die Linie bugsierte, und kurz darauf das 2:3 aus ähnlicher Situation. Allerdings verwertete auch das gegnerische Team noch eine Torchance und somit endete das Spiel mit 2:4, als sich Simon R. im Laufduell mit dem erneut stark aufspielenden Marius K. das Knie verdrehte und verletzt ausscheiden musste.
Am nächsten Wochenende wird am Samstag um 12:30 Uhr gespielt. Um Pünktlichkeit und eine Teilnehmergrenze von ca. achtzehn Spielern wird gebeten.
Team grün: Daniel, Jimmy, Johannes L., Max, Moritz R., Nico, Sabrina, Simon K. - (8) Team bunt: Duncan, Florian R., Justin, Lovis, Lukas, Marius B., Marius K., Stefan - (8) Ergebnis: 3:0 (1:0)
Tore: 1:0 Daniel 2:0 Johannes L., 3:0 Moritz W.
Heute kamen mit sechzehn Spielern weniger Leute als befürchtet und konnten sich bei Temperaturen um die 10°C und bewölktem Wetter miteinander messen. Das Spiel begann mit einem Blitztor, als die Mannschaft in grün ihre aus einem Ballverlust von Lovis hervorgegangene Überzahl vor dem Tor ausspielen konnten. Daniel war der Torschütze. In der Folge bemühte sich das in Rückstand liegende Team um den Ausgleich, bekam das Spiel aber nicht so recht an sich gerissen, sodsas ich immer wieder auch gute Gelegenheiten zur Erhöhung der Führung boten. Mit Marius K. im Spiel wurde schließlich auch das Angriffsspiel des bunten Teams besser, ein Tor blieb ihr jedoch verwehrt. Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel umkämpft und gerade, als der Druck vor dem Tor der grünen Mannschaft immer höher wurde, konnte Joahnnes L. von der rechten Seite aus einen wohl eigentlich als Flanke gedachten Schuss mit Glück im Tor unterbringen. Neuer Spielstand war nun also 0:2. In der Folge spielte sich Unglaubliches ab, das Tor der grünen Mannschaft schien wie vernagelt: Duncan, Marius K. und Justin gelang es bei allen Bemühungen nicht, einen Ball im Tor unterzubringen. Simon K., Jimmy und Sabrina hielten mit viel Glück und Einsatz den Laden dicht. Auf der Gegenseite brachte dann einer der immer seltener werdenden Konter die Entscheidung, indem Moritz den Ball aus zentraler Position ins Tor schoss. In der Folge drängte das gegnerische Team weiterhin zumindest noch auf den Ehrentreffer, doch ein Tor sollte heute nicht mehr fallen. So blieb es beim 3:0, das am Ende einer äußerst stabilen Defensive zu verdanken und zwar in der Höhe schmeichelhaft, allerdings auch nicht unverdient ist.
Am nächsten Wochenende wird aufgrund des sonntäglichen FC-Spiels schon am Samstag um 12:30 Uhr gespielt.
Team ohne: Florian R., Justin, Lovis, Lukas, Marius B., Marius K., Sabrina - (7) Team Leibchen: Amin, Daniel, Johannes L., Lysander, Max, Moritz W. - (6) Ergebnis: 8:9 (4:3)
Tore: 1:0, Moritz W. (ET), 1:1 Moritz W., 1:2 Lysander, 2:2 Marius K., 2:3 Johannes L., 3:3 Marius K., 4:3 Marius K. 5:3 Marius K., 5:4 ?, 6:4 Marius K., 7:4 Marius K., 7:5 Amin, 7:6 Amin, 8:6 Marius K., 8:7 ?, 8:8 ?, 8:9 ?
Bei Temperaturen deutlich über 20°C kamen heute "nur" dreizehn Spieler, was für angenehme Spielverhältnisse sorgte. Das Spiel begann kurios: Moritz W. erzielte erst ein Eigentor per Kopf und glich dieses wenig später wiederum per Kopf aus. Insgesamt war das Spiel sehr ausgeglichen und beide Mannschaften kamen zu Torgelegenheiten, wovon auch einige genutzt wurden. Auf Seiten des Teams ohne Leibchen stach dabei einmal mehr Marius K. hervor, der bis auf das Eigentor alle Treffer seines Teams erzielen sollte. Mit einem knappen 4:3-Vorsprung ging es in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel beschränkte sich das in Führung liegende Team in seinen Offensivbemühungen fast ausschließlich aufs Kontern, hätte dabei allerdings konsequenter agieren müssen. Zwar gelangen noch einige Treffer, doch in einem fulminanten Endspurt konnte das Team in den Leibchen die vielleicht zu siegessicheren Gegner noch übertreffen und gewann am Ende somit etwas glücklich aber nicht unverdient mit 9:8.
Am nächsten Wochenende wird wieder aufgrund des sonntäglichen FC-Spiels am Samstag um 12:30 Uhr gespielt.
Team ohne: David, Duncan, Florian R., Justin, Leander, Lovis, Stefan - (7) Team Leibchen: Amin, Daniel, Johannes L., Lysander, Max, Moritz W., Sabrina - (7) Ergebnis: 13:4 (5:2)
Das sonnige Wetter hatte eine unüberschaubare Horde kleiner Kinder auf der Eisstadionwiese hervorsprießen lassen, die dort mit einem Turnier das Feld besetzt hielten. Die vierzehn Anwesenden machten sich also auf, um das Feld hinter dem Weinmuseum zu bespielen, nicht ganz im Einverständnis mit einem älteren Anwohner. Früh ging das Team in den Leibchen durch zwei glückliche Tore in Front, erlebte aber danach ein Debakel: Justin glich die Führung aus, Duncan erhöhte und zur Pause stand es durch die Tore der beiden bereits 5:2. Doch auch nach dem Seitenwechsel machte die Mannschaft nicht Halt und erhöhte ihren Vorsprung schließlich auf zehn Tore, ehe ein zählbares Aufbäumen des gengerischen Teams zu spüren war. Dann prallte der Ball von Lysander aus nach einer Ecke zum 12:3 ins Tor. Und wie zu Beginn der Partie legten sie den zweiten Treffer direkt nach, dieses Mal in Person von Moritz W. Mit Duncans achtem Tor zum 13:4 schließlich war das Spiel allerdings dann allerspätestens gelaufen. Die Frage nach der Verdientheit des Sieges stellt sich bei einem Neun-Tore-Vorsprung am Ende gewiss nicht.
Nächstes Wochenende wird nach drei samstäglichen Partien in Folge wieder einmal am Sonntag um 13 Uhr gespielt.
Team ohne: David, Jan, Jimmy, Leander, Sabrina, Simon K. - (6) Team Leibchen: Florian R., Julia, Justin, Lovis, Lysander, Nico - (6) Ergebnis: 1:3 (1:0)
Tore: 1:0 Jan 1:1 Lovis, 1:2 Nico, 1:3 Lysander
Ausgezeichnete äußere Bedingungen und trotzdem eine optimale Anzahl von nur zwölf Spielern, unter denen mit Julia und Jan sogar noch zwei Debütanten waren - alles war angerichtet für ein schönes Fußballspiel! Zudem wurde heute erstmalig auf Zeit gespielt, man einigte sich auf zweimal fünfzig Minuten. Zu Beginn der Partie wagte noch keine Mannschaft besonders viel und man war darum bemüht, Positionen und taktische Vorgaben zu halten. Die Angriffsbemühungen wurden also anfangs durch stabile Defensivreihen abgewehrt und keine Mannschaft konnte sich nennenswerte Vorteile erarbeiten, auch wenn der ein oder andere Warnschuss abgegeben wurde. Nach einem Konter war es dann schließlich Leander, der sich gegen Lovis durchsetzen konnte und vor dem Tor mit Jan die Situation gegen Julia und den Torwart nutzte. Alle Bemühungen um den Ausgleich blieben in der Folge bis zur Pause ohne zählbaren Erfolg. Nach dem Seitenwechsel spielte die zurückliegende Mannschaft mit mehr Risiko, blieb jedoch weiterhin ohne das nötige Glück vor dem Tor. Mehr Glück hatte schließlich Lovis, zuerst im Tor, als er zweimal gegen Leander, alleine durch, parieren konnte und später nach schöner Hereingabe von Nico den Ball zum Ausgleich durch Sabrinas Beine spitzelte. Ab diesem Zeipunkt lebte das Spiel von der Spannung, weil keine Mannschaft den entscheidenden Fehler begehen wollte. Als noch eine gute Viertelstunde zu spielen war, gelang es jedoch Nico einen zweiten Ball zu verwerten und das Spiel war gedreht. Die anrennende Mannschaft in den hellen Trikots versuchte jetzt noch, den Ausgleich zu erzielen, konnte den Druck allerdings nicht mehr nennenswert erhöhen und kassierte schließlich kurz vor Schluss durch einen schönen Treffer von Lysander in den Winkel noch das 1:3, was unterm Strich die etwas konzentriertere Leistung der Mannschaft in den grünen Leibchen bestätigt.
Wann nächste Woche gespielt wird, steht trotz FC-Spiel am Sonntag noch zur Debatte.
Team ohne: Amin, Daniel, Johannes H., Max, Moritz W., Sabrina - (6) Team Leibchen: Florian R., Jan, Leander, Lovis, Marius B., Marius K. - (6) Ergebnis: 2:8 (0:3)
Tore: 0:1 Marius K., 0:2 Marius B., 0:3 Jan 0:4 Marius K., 1:4 Moritz W., 1:5 Marius K., 1:6 Lovis, 1:7 Marius K., 2:7 Johannes H., 2:8 Lovis
Obwohl es in der Nacht zuvor geregnet hatte, war der Platz bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen schnell wieder so staubig wie letzte Woche. Das Spiel begann ohne großes Abtasten und beide Mannschaften kamen bereits in der Anfangsphase zu ihren Gelegenheiten. Marius K. verwertete eiskalt und brachte seine Mannschaft mit 0:2 in Front, ehe Leander schön auf Jan ablegte, der für den Pausenstand noch ein Tor draufsetzte und seiner Mannschaft eine verdiente und komfortable Führung bereitete. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Marius K. weiterhin treffsicher wie eh und je und war noch dreimal erfolgreich. Zwischenzeitlich erzielte Mortz W. mit gütiger Mithilfe von Torwart Lovis den Ehrentreffer per Kopf und auch der unglückliche Lovis machte seinen Patzer mit einem Tor wieder gut. Den Schlusspunkt setzte ebenso Lovis, nachdem er wiederum schön von Jan vor dem Tor freigespielt worden war und nur noch den Fuß hinzuhalten brauchte. Am Ende entschieden die größere individuelle Klasse (vor allem die von Marius K.) und eine insgesamt konzentriertere Leistung die Partie für das Team in den Leibchen.
Nächste Woche wird sonntags um 13 Uhr gespielt, allerdings bitte ich den eventuell stattfindenden Oster-Cup am Montag (Uhrzeit noch nicht bekannt) zu beachten.
Team Leibchen: Florian R., Justin Leander, Lovis, Marius K., Simon K. - (6) Team ohne: Daniel, Florenz, Jimmy, Lysander, Moritz W., Nico - (6)
Ergebnis: 7:6 (4:3)
Tore: 0:1 Nico, 1:1 Leander, 2:1 Lovis, 3:1 Marius K., 4:1 Marius K. 4:2 Nico, 4:3 Daniel, 5:3 Marius K., 5:4 Nico, 6:4 Leander, 6:5 Nico, 6:6 Lysander, 7:6 Lovis
In der ersten Pokalrunde kam es heute am späten Ostermontag zu einer Begegnung mit perfekten Rahmenbedingungen: Bereits leicht abgekühltes Sommerwetter lockten neben den zwölf Spielern auch einige Zuschauer auf die Eisstadionwiese. Bereits zu Beginn der Partie merkte man, dass heute einiges zu erwarten war. Schöne Kombinationen auf beiden Seiten und herrliches Kurzpassspiel dominierten das Geschehen und Nico konnte nach scharf vor das Tor getretener Flanke sehenswert per Direktabnahme zum 0:1 vollenden. Leander war es dann, der sich in gewohnter Art durch den gegnerischen Strafraum tankte und zum Ausgleich einschoss. Wenig später drehte das Team, dass erst später die Leibchen erhielt, auf: Lovis erhöhte auf 2:1 und Marius K. sorgte mit seiner Klasse für klare Verhältnisse - 4:1. Allerdings gab sich das Team in bunt nicht auf und schlug zurück, sodass es nur mit 4:3 in die Pause einer äußerst hochklassigen Begegnung ging. Auch im zweiten Durchgang konnte das hohe spielerische Niveau beibehalten werden und die Partie blieb zudem auch spannend: Zwar erhöhte Marius K. kurzzeitig wieder mit einem Tor aus eigentlich zu spitzem Winkel (ein ähnliches Tor war ihm bereits am Wochenende in der Liga gelungen), doch Nico hielt seine Mannschaft mit dem 5:4, und nach Leanders Treffer auch mit dem 6:5 im Spiel, ehe Lysander sogar der Ausgleich gelang. Das Spiel drohte der Mannschaft in grün nun zu entgleiten, denn der Gegner machte mächtig Druck und kam zu zahlreichen Gelegenheiten, während die Kontergelegenheiten nichts einbrachten. Die Nachspielzeit blieb auf beiden Seiten torlos und so ging es nun in der Verlängerung um das entscheidende Tor. Dieses ließ lange auf sich warten, doch letztendlich gelang Lovis nach ansehnliche Vorlage per Hacke von Justin mit einem Schlänzer ins fast leere Gehäuse das goldene Tor, das auf der einen Seite für selten gesehenen Jubel, auf der anderen Seite für herbe Ernüchterung sorgte. Unterm Strich können sich jedoch beide Mannschaften für dieses starke Spiel auf die Schulter klopfen.
In der Liga geht es voraussichtlich am Sonntag um 13 Uhr mit dem 13. Spieltag weiter.