Zitat von Simonich ess kaum thunfisch, aber denke auch dass es keine konsum-frage ist sondern ein problem der fischerei-industrie bzw. politik
In erster Linie hast du auf jeden Fall Recht. Auf der anderen Seite darf man die Schuld nicht von sich weisen, weil man nicht nur der hirnlose Konsument ist, der man in solchen Situationen manchmal gerne wäre. Wenn man etwas nicht will, muss man es boykottieren. In diesem Fall gilt nur radikaler Thunfisch-Verzicht oder Demonstrieren oder Petitionen oder was weiß ich. Aber wer weitermacht, als sei alles normal, der macht sich mitschuldig, meiner Meinung nach.
Du hattest mich ja überzeugt.^^ Ich hab jetzt bestimmt schon seit 1,5 y keinen Thunfisch mehr gegessen. Da die Ausrottung aber wohl kaum noch zu verhindern ist und es wohl schon in wenigen Jahren soweit sein wird, muss ich demnächst eigentlich nochmal Thunfisch essen, um mir den Geschmack zu merken.
Ja auch ich verzichte schon sehr lange auf Thunfisch, deine Taten Lovis waren nicht umsonst! Okay...außer natürlich ich "muss" Thunfisch essen, wenn z.B. Thunfisch im Mittagessen oder so enthalten ist, aber selbst das ist bei uns zu Hause eher selten. Bin aber auch gegen Thunfisch essen, kann ich nicht mehr mit meinem Geissen vereinbaren.
Zitat von Simonich ess kaum thunfisch, aber denke auch dass es keine konsum-frage ist sondern ein problem der fischerei-industrie bzw. politik
In erster Linie hast du auf jeden Fall Recht. Auf der anderen Seite darf man die Schuld nicht von sich weisen, weil man nicht nur der hirnlose Konsument ist, der man in solchen Situationen manchmal gerne wäre. Wenn man etwas nicht will, muss man es boykottieren. In diesem Fall gilt nur radikaler Thunfisch-Verzicht oder Demonstrieren oder Petitionen oder was weiß ich. Aber wer weitermacht, als sei alles normal, der macht sich mitschuldig, meiner Meinung nach.
klar aber was bringt es? steht es sont noch irgendwo außer auf der greenpeace seite? das erreicht doch überhaupt niemanden außer die leute die sich auch dafür interessieren. da ich in den letzten 20 jahren meines lebens eh immer wieder mal thunfisch gegessen habe kann ich meine mit-schuld wohl kaum noch abstreiten
Klar haben wir uns alle schon mitschuldig gemacht, aber was mich angeht, kann ich sagen, dass es unwissentlich war. Außerdem kann man auch aufhören damit, um seine Beteiligung an der Ausrottung nicht weiter zu vergrößern. Ich weiß erst seit Winter 2007 von der Situation um die es bestellt ist und hatte mir dann für 2008 vorgenommen, maximal zwei mal pro Monat welchen zu essen, Letztendlich hab ich 2008 nicht mal zwölf mal Thunfisch gegessen. Für 2009 hatte ich mir vorgenommen, nur noch einmal im Monat welchen zu essen, bisher habe ich noch keinen gegessen. Wenn ich selbst Thunfisch kaufen würde, dann nur noch den aus kontrollierten Beständen. Was das Weitertragen der Information angeht, kann man auch selbst mithelfen, weil die sonstigen Medien ja voraussichtlich darauf verzichten werden... Vielleicht den Artikel ausdrucken und in der Mensa am Salatstand aufhängen. Da, wo der Thunfisch immer schon zu drei Vierteln leer ist, wenn ich komme. Oder eben allen Leuten davon erzählen. Irgendwas kann man auf jeden Fall tun.
(Wenn der Beitrag hier ein wenig wirr oder so ist, liegt das daran, dass ich gerade erst aufgestanden bin, sorry! )
ja gut aber öfters als einmal im monat hab ich auch keinen thunfisch gegessen, bei uns gibts den ganz selten mal im salat und ansonsten ess ich vllt. 2 mal im jahr ne pizza tonno wenn überhaupt. so wie du es schreibst gehst du ja auch eher "bewusst" beim essen damit um anstatt ihn komplett zu boykottieren, bewusst essen sollte man eh immer alle nahrungsmittel, aber es stimmt schon es wär schade wenns keinen thunfisch mehr gibt weil er wirklich sehr lecker ist. wobei man den ja in kontrollierten beständen weiter züchten könnte oder? gäb dann nur keinem mehr im meer und er würde sich wahrscheinlich massiv verteuern, was aber auch nicht unbedingt negativ wär.
Die kontrollierten Bestände sind ebenso im Meer, man spricht da soweit ich weiß von "kontrolliertem Fang". Wenn aller Thunfisch in der Umgebung tot ist, wird man keine Skrupel haben, den "geschützten" zu fangen. Weil man sowas bestimmt nicht wirklich verhindern kann. Ich denke, wenn du zehn mal im Jahr Thunfisch isst, ist das kein Problem. Es muss sich nur bei all den anderen, die ihn öfter essen, dringend was ändern. Pizzerien zum Beispiel könnten den Tonno von der Speisekarte nehmen oder massiv verteuern.
ich frag mich ob es wirklich leute gibt die ihn soviel mehr essen als ich oder ob es an der masse an menschen liegt und der markt einfach nicht mehr gedeckt werden konnte? bis auf meinen bruder kenn ich keinen der "andauernd" oder "regelmäßig" thunfisch isst, ist die frage ob eine einschränkung der eigenen essgewohnheiten irgendwas ändert? ich denke hier ist immer noch die politik gefragt
ich dachte die geschützten bestände würden dann in so abgetrennten bereichen im meer gezüchtet? gibts sowas nicht? da würden sich die betreiber doch ins eigene fleisch schneiden wenn sie da auf einmal alle rausnehmen und im nächsten jahr nichts mehr zu verkaufen hätten
Ich weiß eben nicht, ob der kontrollierte Fang aus kontrollierten Beständen zehrt, also ob das abgetrennt ist. Mit den skrupellosen Fängern meinte ich dann natürlich nicht die eigentlichen Kontrolleure, sondern irgendwelche anderen Fangflotten, die in das kontrollierte Gebiet eindringen. Und klar, natürlich ist es vorrangig Sache der Politik, aber wie ich schon sagte, sollte einen das nicht freisprechen. Wäre wirklich mal interessant zu erfahren, ob es an zu vielen Konsumenten oder an zu viel Konsum liegt.
Zitatbis auf meinen bruder kenn ich keinen der "andauernd" oder "regelmäßig" thunfisch isst,
ich schon! also so ein zwei mal im monat.. lecker
Zitat ist die frage ob eine einschränkung der eigenen essgewohnheiten irgendwas ändert?
nein ich denke nicht also im normalen discounter supermarkt gibt es ja auch keine "umweltschonenden" thunfischsorten zur auswahl. sonst könnte man mich da vllt bewegen, ein paar cent mehr auszugeben. durch symbolischen verzicht von einem winzigen, besonders moralisch korrekten bruchteil der bevölkerung der reichsten länder wird sich gar nix ändern. wahrscheinlich wird an einem tag auf der welt mehr thunfisch als beifang vernichtet als alle leute in diesem forum in ihren leben zusammen vertilgen^^ da esse ich den thunfisch lieber, so lang er noch da ist. und hoffe, dass die staaten auf dieser welt sich noch auf umweltverträgliche fangquoten einigen oder mehr thunfisch in farmen züchten oder so.
Eigentlich dumm, dass man da nicht selbst drauf kommt. Ist ja eigentlich vollkommen klar, dass Wasser, dass mit LKW transportiert wird, ne schlechtere Energiebilanz hat als welches, dass mehr oder weniger "von allein" durch die Leitungen fließt.