Team weiß: Arne, Dennis, Florian R., Florian S., Johannes L., Leander, Pablo - (7) Team dunkel: Jack, Jan L., Justin, Lovis, Simon K., Simon R., Stefan - (7) Ergebnis: 7:6 (4:5)
Tore: 0:1 Simon K., 0:2 Jan L., 0:3 Jack, 1:3 Arne, 1:4 Justin, 2:4 Leander, 2:5 Jan L., 3:5 Johannes L., 4:5 Leander 5:5 ?, 6:5 ?, 6:6 Jack, 7:6 Johannes L.
Ein Spiel bei erstaunlicherweise durchgehend trockenem Orkanwetter, die Platzverhältnisse ziemlich in Ordnung. Zu Beginn an ein leichtes Übergewicht für die dunkle Mannschaft, die sich in Führung liegend zu sicher fühlte und am Ende der ersten Halbzeit noch zwei Gegentreffer hinnehmen musste. Dennoch verdiente Führung zur Pause in einem abwechslungsreichen Spiel. Nach dem Seitenwechsel dann weniger Tore, wobei die Mannschaft in den Leibchen den Trend fortsetzte und erst ausglich, dann sogar in Führung gehen konnte. Auf der anderen Seite deutlich nachlassende Kräfte und in der Defensive nicht mehr so konsequent wie noch zu Beginn des Spiels. Torchancen gab es kaum, allerdings konnte Jack noch ausgleichen, bevor nach einer lange torlosen, aber spannenden und kampfbetonten Schlussphase dann doch die Mannschaft in den Leibchen den entscheidenden Siegtreffer erzielen konnte.
Ich muss sagen, dafür dass ich lange nicht mehr gespielt habe, war ich echt gut, ich bin einigermaßen zufrieden mit mir was das heutige Spiel angeht . Naja auch wenn wir verloren haben...aber ein Tor und viele Vorlagen, ich geb mir ne 2-- .
Team weiß: Christian, Justin, Florian R., Leon, Lovis, Mayo, Sabrina, Simon K. - (8) Team dunkel: Amin, Dennis, Florian S., Jan L., Johannes L., Leander, Simon A., Stefan - (8) Ergebnis: 7:5 (2:3)
Tore: 1:0 Justin, 1:1 Dennis, 1:2 Simon A., 1:3 Amin, 2:3 Simon K. 3:3 Lovis, 3:4 ?, 4:4 Simon K., 4:5 Simon A., 5:5 Justin, 6:5 Christian, 7:5 Mayo
Bei strahlendem Sonnenschein, aber Temperaturen von nur knapp über 0°C war der Platz durch den Schnee der vergangenen Tage aufgeweicht und dementsprechend schlammig, sodass die dick eingepackten Akteure oftmals ins Rutschen gerieten. Amin (beim Stand von 1:1) und Christian (beim Stand von 1:3) kamen mit Verspätung, allerdings waren die Mannschaften nur in der kurzen Überzahlphase für das dunkle Team unausgeglichen. Davor und danach schenkten sich die Teams nichts und es gab Chancen und schöne Spielzüge hüben wie drüben. Mit 2:3 ging es in die Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel durch die Erschöpfung offener und die weiten Bälle häuften sich. Ergebnistechnisch blieb es aber beim Alten: Führungstreffer konnten relativ schnell ausgeglichen werden. In der Schlussphase setzte sich dann, nachdem Simon A. und Stefan gehen mussten und Leon die Seiten tauschte, das Team in weiß durch, indem es mit dem 6:5 erstmals nach dem 1:0 wieder in Front gehen konnte. Das entscheidende letzte Tor fiel dann ebenfalls für weiß, sodass letztlich das Spiel letztlich 7:5 für weiß ausging, obwohl über weite Strecken ein Remis ebenfalls möglich geschienen hatte.
Team weiß: Amin, Florian R., Justin, Markus, Sabrina, Simon A., Stefan - (7) Team dunkel: Duncan, Filip, Johannes H., Leander, Lovis, Mayo, Simon K. - (7) Ergebnis: 1:3 (1:1)
Tore: 0:1 Duncan, 1:1 Amin 1:2 Mayo, 1:3 Mayo
Trotz der zahlreichen leichten Regenschauer vor und während des Spiels war der Platz nicht schlammig und für die Wetterverhältnisse recht gut bespielbar. Den Ton gab von Beginn an die Mannschaft ohne Leibchen an, wobei die Chancen jedoch alle ungenutzt blieben. Auch die Entlastungsangriffe der anderen Mannschaft brachten nichts ein und so sah das Spiel erst sehr spät sein erstes Tor, als Simon K. den Ball über das komplette Feld zum freistehenden Duncan flankte, der wenig Mühe hatte einzunetzen. Doch die Führung hielt nicht allzu lang: Amin konnte ausgleichen. Nach der Halbzeit änderte sich nahezu nichts: Torchancen wurden zwar herausgespielt, jedoch zumeist (kläglich) vergeben. Es dauerte wieder einige Zeit, bis schließlich Mayo seine Mannschaft in Führung brachte und noch viel später mit dem Treffer zum 1:3 den Deckel drauf machen konnte. Letztendlich ein aufgrund der Spielanteile einigermaßen verdienter Sieg, auch wenn Team weiß in Halbzeit zwei durchaus mehr zuzutrauen gewesen wäre.
Team weiß: Johannes L., Lovis, Sabrina, Simon K., Simon R. - (5) Team dunkel: Duncan, Filip, Florian R., Jan L., Leander - (5) Ergebnis: 7:11 (3:7)
Tore: 1:0 Johannes, 1:1 Leander, 1:2 Leander, 2:2 Lovis, 2:3 Duncan, 2:4 Leander, 2:5 Florian R., 3:5 Simon K., 3:6 Duncan, 3:7 Jan L. 4:7 Lovis, 5:7 ?, 5:8 ?, 6:8 ?, 6:9 Lovis, 7:9 Lovis, 7:10 Leander, 7:11 Duncan
Bei mal schwächerem, mal stärkerem Dauerregen fand das Spiel im Laufe der Zeit auf immer katastrophaleren Platzverhältnissen statt. In der ersten Halbzeit erarbeitete sich die Mannschaft ohne Leibchen ein leichtes Übergewicht und lag zurecht die meiste Zeit in Führung. Auf der Gegenseite suchten die Spieler meistens durch Schüsse statt durch Kombinationen den Abschluss und waren damit eher selten erfolgreich. Ob der Schuss von Lovis in den rechten Winkel tatsächlich hinter der Linie war, konnte nicht geklärt werden. Nach dem Seitenwechsel (Johannes war mittlerweile weg, Filip hatte die Mannschaft getauscht) entwickelte sich eine turbulente Partie: Das Team ohne Leibchen, jetzt in Unterzahl, hatte große Mühe gegen die wieder und wieder anstürmenden Gegner zu verteidigen, allerdings vergaben die Torjäger in weiß mit der Zeit immer kläglicher. Es gab nun Chancen im Minutentakt, während spielerische Klasse auf dem schlammigen "Grün" fast gänzlich vermisst wurde. Zwar kam die Mannschaft um Leander kaum noch zu Torgelegenheiten, nutzte diese jedoch relativ konsequent im Gegensatz zum Team weiß. Am Ende markierte Duncan mit dem Treffer zum 7:11 den Entstand, der aufgrund von Halbzeit zwei glücklich, aber irgendwo auch wieder hochverdient ist.
Team weiß: David, Florian R., Florian S., Johannes L., Sabrina, Simon K. - (6) Team dunkel: Filip, Jan L., Justin, Leander, Lovis, Simon R. - (6) Ergebnis: 2:8 (1:3)
Tore: 0:1 Leander, 0:2 Leander, 0:3 Jan L., 1:3 Simon K. 1:4 Justin, 1:5 Leander, 1:6 Justin, 1:7 Jan L., 2:7 Simon K., 2:8 Simon R.
Bei eigentlich relativ akzeptablen Bedingungen und fast regenlosem Wetter fand heute ein eher zerfahrenes Spiel statt. Während die Partie in der Anfangsphase noch ausgeglichen schien, entwickelte sich ab dem ersten Treffer eine deutliche Dominanz des Teams in den dunklen Trikots. Zwar gab es Chancen auf beiden Seiten, aber die Oberhand hatte immer das Team um Justin. Kurz vor der Pause gelang dennoch der Anschlusstreffer für weiß, nachdem es bereits 0:3 gestanden hatte. Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel noch müder: Das Mittelfeld existierte kaum noch und wurde mit wenigen Pässen überspielt, sodass sich massig Torraumszenen abspielten, die allerdings zu inkonsequent verwertet wurden. Sowohl in der Defensive als auch in der Offensive mangelte es am Biss sowie dem entscheidenden Willen. Ab und zu gelang jedoch noch das ein oder andere Tor, bis Simon R. schließlich mit seinem Treffer zum 8:2 den Deckel auf einen verdienten Sieg seiner Mannschaft machte.
Nur wenige Spieler hatten heute an Ostern bei typischem Aprilwetter den Weg auf eine äußerst gut bespielbare Eisstadionwiese gefunden. Die Mannschaft in blau war von Beginn an offensiver eingestellt und wurde somit in der schwachen Defensive gleich durch ein Hackenfernschusstor von Simon K. überwunden. Allerdings sprangen mit zunehmender Spieldauer auch immer mehr Torchancen für das Team heraus, die es nach kurzzeitigem Rückstand auch konsequent zu nutzen wusste. Sechs Tore in Folge ließen einen Zwischenstand von 3:7 zu, ehe das rote Team vor der Halbzeit noch einmal herankommen konnte. Nach dem Seitenwechsel fiel lange Zeit kein Tor, obwohl der mitunter schöne Kombinationsfußball aus der ersten Hälfte, besonders auf Seiten der blauen Mannschaft, aufrecht erhalten wurde. Die gegnerische Mannschaft beschränkte sich offensiv größtenteils aufs Kontern. Nachdem die Führung wieder etwas ausgebaut worden war, begann die in Rückstand liegende Mannschaft jedoch immer mehr die schwindenden Kräfte der Gegner zu nutzen und setzte Nadelstich um Nadelstich durch einige Kontertore. Gegen Ende der Partie war das Ergebnis völlig offen, schließlich aber setzte sich die Mannschaft in rot mit 15:13 durch.
Team weiß: Florian R., Florian S., Johannes L., Lovis, Simon K., Stefan - (6) Team dunkel: David, Dennis, Filip, Leander, Robin - (5) Ergebnis: 9:3 (5:1)
Tore: 1:0 Lovis, 2:0 Simon K., 3:0 Florian R., 4:0 Johannes L., 5:0 Stefan, 5:1 Filip 5:2 Robin, 5:3 Robin, 6:3 Lovis, 7:3 Florian S., 8:3 Lovis, 9:3 Florian R.
Nachdem der Platz gegen eine Schar von Kindern behauptet worden war, konnte es bei recht frischem aber trockenen Wetter endlich losgehen. Von Anfang an erarbeitete sich das weiße Team in Überzahl mehr Vorteile, die schönen Kombinationen fand man aber vornehmlich auf der anderen Seite. Oftmals wurde das Spiel nicht mit dem notwendigen Einsatz geführt, sodass es generell eher schwach blieb. Tore fielen jedoch einige und hätte Filip nicht kurz vor der Pause noch ein sehenswertes Tor erzielt, wäre wohl alles schon entschieden gewesen. Nach dem Seitenwechsel blieb die Lustlosigkeit auf Seiten des weißen Teams weiterhin fast greifbar, aber die beiden Treffer von Robin konnten umgehend beantwortet werden, sodass der alte Abstand schnell wieder hergestellt war. Gegen Ende der Partie spielte die Mannschaft in weiß ihre Überzahl noch ein ums andere Mal geschickt aus, sodass das Endergebnis schließlich 9:3 hieß.
Team weiß: Amin, Jan L., Jannik, Simon K., Stefan - (5) Team dunkel: David, Florian R., Leander, Lovis, Simon R. - (5) Ergebnis: 9:3 (5:1)
Tore: 1:0 Florian R., 2:0 Leander, 3:0 Leander, 3:1 Jan L., 3:2 Jan L., 4:2 Leander, 4:3 Amin, 5:3 Florian R., 5:4 ?, 6:4 ?, 7:4 ?, 8:4 Leander
Auch dieses Mal musste der Platz erst von einer Horde barbarischer Kleinmenschen "freigekauft" werden, allerdings war der Boden bei strahlendem Sonnenschein und wolkenlosem Himmel hart und schwer zu bespielen. Relativ bald nach dem Anpfiff ging die Mannschaft in dunkel in Führung und konnte diese nach und nach ausbauen, bis Jan L. seiner Mannschaft noch vor der Halbzeit durch zwei Tore in kurzer Zeit wieder Hoffnung gab. Nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel dann relativ ausgeglichen, der Torabstand war immer knapp. Viele klare Torchancen blieben auf beiden Seiten ungenutzt. Gegen Ende konnte sich das Team ohne Leibchen jedoch absetzen und gewann durch Leanders letztes Tor mit 8:4.
Team weiß: Florian S., Lovis, Leander, Marius, Simon K. - (5) Team dunkel: Duncan, Florian R., Filip, Jack, Justin, Sabrina - (6) Ergebnis: 3:7 (1:3)
Tore: 0:1 Florian R., 1:1 Marius, 1:2 Duncan, 1:3 Duncan 2:3 Marius, 2:4 Florian R., 2:5 ?, 2:6 ?, 2:7 ?, 3:7 Simon K.
Am bisher wärmsten Tag des Jahres fanden sich heute nicht allzu viele Spieler ein und von den anwesenden waren mehrere angeschlagen. Das Spiel begann druckvoll, denn die Mannschaft ohne Leibchen konnte sich gleich zu Beginn mehrere Chancen herausspielen, wobei allerdings zumeist nur Ecken raussprangen. Nachdem die Führung dann doch erzielt worden war, glich Marius postwendend aus. Hüben wie drüben waren teilweise schöne Kombinationen anzusehen, die durch teils unengagierte Defensivleistungen ermöglicht wurden. Tore erzielte dabei allerdings bis zur Halbzeit nur noch das Team ohne Leibchen. Nach dem Seitenwechsel und einer aufgrund der Temperaturen längeren Pause war es wiederum Marius, der seine Mannschaft durch ein Fernschusstor wieder heranbrachte. In der Folge sollten die Versuche jedoch nicht mehr belohnt werden. Stattdessen ging die gegnerische Mannschaft immer höher in Führung. Gegen die dicht stehende Abwehr konnte das weiße Team nichts mehr ausrichten und wurde gnadenlos ausgekontert, auch wenn den Schlusspunkt wiederum die weiße Mannschaft setzte. Letztendlich ist der Sieg aber hochverdient, wobei die Überzahl sicherlich hilfreich war.
Team 1: David, Florian R., Leander, Sabrina - (4) Team 2: Christian, Jan L., Johannes L., Lovis - (4) Ergebnis: 16:17 (6:9)
Nach heftigen Regengüssen fanden sich nur äußerst wenige Spielwillige, aber mit insgesamt acht Leuten war die Anzahl ausreichend. Der Platz war keineswegs durchgeweicht, sondern relativ gut bespielbar. Von Beginn an hatte Team 2 deutlich mehr Torgelegenheiten, nutzte aber bei weitem nicht alle. Besonders Jan L. konnte sich als Torschütze auszeichnen, als man sich nach kurzzeitigem Ausgleich absetzen konnte. Die Führung schien bis zur Halbzeit nie in Gefahr. Nach dem Seitenwechsel kämpfte sich Team 1 allmählich ran und erzielte besonders durch Leander einige sehenswerte Treffer. Durch unglaubliche Nachlässigkeiten schaffte die Mannschaft beim Stande von 12:12 den Ausgleich und ging später mit dem 16:15 erstmalig in Führung. Den entscheidenden letzten Treffer erreichte dann aber letztlich Team 2 und gewann das Spiel verdient.
Team weiß: Christian, Justin, Lovis, Sabrina, Stimon K., Simon R., Stefan - (7) Team bunt: Amin, Filip, Florian R., Julian, Leander, Philipp, Stefan ?. - (7) Ergebnis: 3:3 (1:2)
Tore: 0:1 Stefan ?, 1:1 Simon R., 1:2 Florian R. 1:3 Leander, 2:3 Stefan, 3:3 Philipp (ET)
Bei nahezu perfektem Fußballwetter musste leider wieder auf dem Ausweichplatz gespielt werden, weil zahlreiche Kinder das eigentliche Stadion besetzt hielten. Zu Beginn der Partie hatte die Mannschaft in den farbigen Trikots deutliche Feldvorteile und kam hin und wieder zu recht guten Torgelegenheiten. Der Führungstreffer fiel dann jedoch aus zweierlei Hinsicht glücklich: Zum einen hatte die Mannschaft in weiß sich mittlerweile in das Spiel hineingearbeitet, zum anderen war der haltbare Schuss unglücklich unter dem Fuß des Torwarts hindurch ins Tor geraten. Allerdings musste nicht lange auf den zu dieser Zeit recht verdienten Ausgleich gewartet werden, in einem Spiel, das nicht immer fair geführt wurde und in dem einige Verstöße nicht geahndet wurden. Nach einer schönen Kombination gelang vor der Halbzeit allerdings doch noch das 1:2 für das bunte Team, was den Verlauf der ersten Halbzeit auch angemessen wiederspiegelte. Nach dem Seitenwechsel war es dann Leander, der mit seinem schwächeren rechten Fuß einen regelrechten Hammer unter die Latte des gegnerischen Tor zum 1:3 setzte. Eigentlich schien das Spiel damit entschieden, da das weiße Team die gegnerische Defensive kaum noch in Verlegenheit bringen konnte. Allerdings war es dann Stefan, der einen wunderschönen Kopfballtreffer erzielte und ab da seine Leistung deutlich steigern konnte. Kurios dann das letzte Tor: Im Pressing der Mannschaft in weiß kullerte eine Rückgabe von Philipp unter dem Fuß des Torwarts hindurch und markierte so den Entstand von 3:3, übrigens das erste Remis in diesem Jahr.