Das verstehe ich auch nicht. Es muss doch Minister und Ministerpräsident/in geben, oder? An sich hätten wir in der von Kraft vorgeschlagenen Lösung einen kleinen Schritt in Richtung der Form von Demokratie gemacht, die ich eher gutheiße: Meiner Meinung nach sollte es nämlich nicht um Parteien oder den Parteiursprung eines Antrags gehen, sondern ausschließlich um den Inhalt. Ich denke nur nicht, dass die Politiker dafür schon "reif" genug sind, denn ich könnte mir vorstellen, dass die Linke Anträge ablehnt, weil sie aus der SPD kommen, obwohl sie inhaltlich mit ihnen übereinstimmen würde...
Ich glaube nicht, dass die Linken das machen. Wie sollen die das den Wählern erklären. Außerdem waren sie ja zu einer Duldung bereit. Aber ich glaub das ist jetzt so, dass der Rüttgers Ministerpräsident bleibt und CDU/FDP damit automatisch quasi in eine Minderheits-Regierung gezwungen wird, weil die ja keine Mehrheit mehr haben (keine Ahnung, ob man die dann noch "Regierung" nennt oder ob es dann keine offizielle Regierung gibt). Damit wäre das Regieren für die unmöglich, da sie dann schon die Stimmen der Linkspartei bräuchten. Die SPD stellt dann immer Anträge und CDU/FDP können nix dagegen machen. Wenn auch nur ein paar der Linken mit für einen Antrag stimmen, dann ist der durch. So versteh ich das gerade. Vllt wollen die ja die CDU/FDP solange damit zermürben bis die dann die Neuwahlen ausrufen Oder es bleibt einfach so die nächsten 5 Jahre. Inwieweit das jetzt ungünstig ist, weiß ich auch nicht.
Ja generell denke ich auch, dass das so gedacht ist. Aber wer vertritt dann NRW im Bundesrat? Da hat Rot-Grün doch ein starkes Interesse daran, dass Schwarz-Gelb keine Mehrheit mehr hat. Könnte mir vorstellen, dass CDU/FDP ziemlich bald Neuwahlen ausrufen.
Also das neu zusammengesetzte Parlament tagt ja schon seit dieser Woche, glaub ich. Aber du hast recht. Soweit ich weiß kommen nur Vertreter der Landesregierung in den Bundesrat. Das müsste ja dann "geschäftsführend" immer noch CDU/FDP sein. Aber ich versteh das mit dem Ministerpräsidenten nicht. Kann der denn einfach jetzt ewig im Amt bleiben? Das kann doch nicht sein. Irgendwann müsste doch zumindest der vom Parlament neu gewählt werden. Und dann verliert Rüttgers ^^ Ich glaub, der CDU/FDP bleibt vllt bald nix mehr übrig. Die stänkern ja schon gegen SPD, dass die das von Anfang an so geplant hätten usw.
Jo, das übliche Geplänkel. Ich bin bzw. wäre ja schon froh, wenn's keine große Koalition gibt. Da dieser eine sehr kompetente Dozent von mir damit gerechnet hatte, hatte ich da echt Angst vor.
Bei Jamaika hätt ich 10 Jahre lang nicht mehr grün gewählt. Schwarz-Gelb? Das ginge doch nicht (auch nicht Minderheitsregierung glaub ich ^^ , wieder so eine komplzierte Scheiße )
Ey ich schaue jetzt seit ner Viertelstunde ARD wegen der Wahl und alles, was die mir zu bieten hat, sind Interviews mit Wahlfrauen, die darüber befragt werden, ob es nicht besser/schöner/toller/gerechter wäre, wenn eine Frau Bundespräsident würde. Solange jemand gut ist, ist das doch sowas von scheißegal, ob dieser jemand nen Schwanz oder ne Fotze hat. Isch rech mich hier net uff! Immerhin war eine Schaupsielerin dabei, die dann auch schön zum Ausdruck gebracht hat, dass es egal sei, ob Frau oder Mann, solange gut.