Eckart von Hirschhausen – Die Leber wächst mit ihren Aufgaben
Der Auto betrachtet den ach so grauen Alltag aus medizinischer Sicht und tut dies sehr witzig und humorvoll. Zum Beispiel geht es beim Thema Partnerwahl darum, dass wir jemanden anhand seines Körpergeruchs auswählen (und zwar des eigenen) und anhand der Pheromone im Schweiß unterbewusst erkennen, ob jemand gute oder schlechte Gene hat. Hier ein Auszug:
ZitatWeil wir alle wissen, wie wichtig unser Körpergeruch für die Fortpflanzung ist, versuchen wir, die Natur zu überlisten. Wir wollen unsere Chancen verbessern, indem wir unseren Eigengeruch neutralisieren und durch universellen ersetzen. Wir duschen, rasieren, schrubben und föhnen, und am Ende kommen noch Deo und Parfüm obendrüber. Was ist eigentlich in Parfüm? Pheromone! Von Tieren. Moschus ist das Analsekret des Moschusochsen. Ich denk mir das nicht aus und fasse kurz zusammen: Wir Menschen schämen uns, unter dem Arm zu riechen wie ein Mensch, und halten uns ernsthaft für attraktiver, wenn wir dort riechen wie ein Ochse am Arsch! Ich wüsste zu gerne, was Ochsen über uns denken.
Habe heute "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht angefangen, eigentlich wollte ich nur reinschauen, als mein Papa meine Schwestern ins Bett gebracht hat, aber irgendwie hat's mich dann doch genug interessiert, dass ich's mitgenommen habe. Ist ja auch nur so ein Theaterstück, dass man in zwei drei Tagen durch hat. Naja, Brecht kann bestimmt nicht schaden, auch wenn's natürlich wieder was von der gewohnten kommunistischen Agitationsliteratur hat...
Ja ich muss zugeben, manche Sachen musste ich mehrmals lesen. Und ich denke vieles was Hawking offensichtlich findet, "ist" nicht offensichtlich ^^. Aber man sollte es trotzdem mal gelesen haben, ist ganz cool das Buch.
Als letztes hab ich die 4 Bücher von Simon Beckett gelesen:
Obsession = sein erstes und mit abstand das schlechteste, Chemie des Todes = ganz gut Kalte Asche = nicht so besonders Leichenblässe = das Beste bisher
als nächstes werde ich ein weiters Buch von Sergej Lukianenko lesen (wird wohl kaum einer kennen von euch, ist ein Fantasy-Autor), bisher hab ich von folgendes gelesen:
Wächter des Tages Wächter der Nacht Wächter des Zwiellichts Wächter der Ewigkeit (und noch eins wo mir gerade einfach der Name net einfallen will oO) jetzt bald kommt = das Schlangenschwert
Habe heute begonnen "Der flexible Mensch" von Richard Sennett zu lesen. Muss das für mein Referat im Wirtschaftswissenschaftseminar lesen und bisher gefällt es mir sogar ganz gut. Es geht grundsätzlich um Kapitalismus in seiner modernen Form, wenn ich das richtig sehe... Habe jedenfalls schon ewig kein Buch mehr gelesen, fällt mir auf.