Für diejenigen unter uns, die lesen können und von dieser Fähigkeit sogar Gebrauch auf freiwilliger Basis machen, dieser beschauliche Ort zum diskutieren und erzählen.
Effi Briest von Theodor Fontane les ich gerade für Deutsch. Zu meiner eigenen Verwunderung macht mir es Spaß dieses Buch zu lesen, macht mir ein bisschen Angst
Haben mal ne Deutsch-LK-Klausur über einen Ausschnitt daraus geschrieben. "Irrungen, Wirrungen" werde ich in 30 Jahren wahrscheinlich auch gut finden. Aber jetzt noch nicht.
also was sciencefiction-bücher angeht so kann ich nur tad williams empfehlen ... les grad "der blumenkrieg" von dem und zuvor habe ich "Otherland" gelesen. als mathematiker wird dich vielleicht Otherland mehr ansprechen ... vllt hat er sogar noch mehr bücher aber ich les erst ma blumenkrieg. die zeit nach den büchern von tad williams sind aber mager ... weil man sich schwehr tut wieder gefallen an anderen büchern zu finden ... naja ganz so schlimm wirds schon nich sein.
ach ja effi brist war für mich so ziemleich der größte schunt den ich je in gedruckter form zu gesicht bekommen habe... der bastad hätte lieber einfach nen kurzen sachtext verfassen sollen wäre einfacher zu lesen... total unnötig da ne storry raus kizeln zu wollen... wie kann man in ein buch verfassen dessen stiemittel es ist so langweilig wie möglich zu erzählen... dafür hat mir "die verwirrungen des zögligs törles" sehr gut gefallen ... denke mal das wird dann für den maio ne echte qual
Tad Williams mag der Filip auch, glaub ich. Jedenfalls haben wir dem den vierten "Otherland"-Teil auf Englisch zum Geburtstag geschenkt. Ich lese gerade "Die Simpsons und Philosophie", hab das ja zum Geburtstag geschenkt bekommen. Ist eigentlich ganz nett zu lesen, aber im Original auf Englisch wäre es ein bisschen besser, denk ich.