also um das als außenstehender mal zusammen zu fassen: ihr findet es doof, dass leute die scheinbar keine ahnung von fußball haben mit "taktiken", wie alle spiele 2:1 oder 1:1 tippen so weit nach oben kommen. Ich habe mal die Statistiken bemüht und da steht, dass 11% der Spiele der letzten Bundesliga-Saison 1:1 ausgegangen sind und 10% 2:1. Das heißt wenn man jetzt immer konsequent auf einen 2:1 Sieg der Heim-Mannschaft setzt tippt man bei 10% der Spiele immer das genau richtige Ergebnis. Was 3 Punkte macht oder? also bei 306 Saison-Spielen ca. 30 Spiele richtig = 90 Punkte
Außerdem gehen 10% der Spiele 1:0 oder 3:2/4:3 aus was also die richtige Tendenz bedeuten würde, hieße: nochmal 30 Spiele mit richtiger Tendenz also 60 Punkte (nach dem alten System) 30 Punkte (nach dem neuen)
Dazu kommen noch, dass ca. 50% der Spiele Heimsiege sind, also 153 Spiele minus die 60 die wir schon haben, sind dann noch 93 Spiele mit richtig getippten Spielausgang, machen nochmal 93 Punkte.
Also wären wir bei 243 Punkten nach altem System und 213 Punkten nach neuem System.
Hinzu kommt dann noch der DFB-Pokal und die WM-Quali, denke aber dass das System hier Quatsch ist, da die Statistiken hier garantiert anders aussehen. Durch den häufigen Klassen-Unterschied gewinnt hier oft auch die Auswärtsmannschaft und denke auch das es öfters höhere Ergebnisse gibt als 2:1. Hier wäre es statistisch wahrscheinlich am klügsten auf die Mannschaft mit der höheren Spielklasse zu tippen und wenn die Spielklasse gleich ist auf die, mit der besseren Tabellenposition.
Denke dass man hier dann ein ähnlich "erfolgreiches" Ergebnis erzielen würde.
63 Spiele im DFB Pokal, sagen wir mal man liegt mit dem System zu 60% richtig, könnte auch höher sein die Zahl keine Ahnung. Wären 38 Spiele ungefähr. Sagen wir mal davon gehen 8% mit 2:1 aus und 8% mit diesem Torverhältnis (ist geschätzt, hab keine genauen Zahlen gefunden). Also 5 Spiele genau richtig = 15 Punkte und 5 Spiele richtige Tendenz = 10 Punkte (altes System) 5 Punkte (neues System) Dann noch die restlichen 28 Siege die richtig waren = 28 Punkte.
macht für den DFB-Pokal:
53 Punkte nach altem System 48 Punkte nach neuem System
Die WM-Quali spar ich mir mal das sind geschätzt nochmal 10 Punkte, hier ist es ja meistens nicht besonders schwierig den richtigen Sieger zu tippen.
Im Endergebnis heißt das also der schlaue Systemspieler kriegt nach altem System 243+53+10= 306 Punkte Der dumme Systemspieler kriegt nach neuem System 213+48+10=271 Punkte
Ihr streitet euch also über 30 Punkte pro Saison. Wieviel Punkte hatte denn der Sieger diese Saison? Rein Interesse halber...
Ich denke also das macht keinen großen Unterschied mit welchem Punkte-System man spielt. Könnte mir sogar vorstellen, dass eure aktuelles System die Fußball-Sachverständigen, die vielleicht öfters mal ne Tendenz richtig haben, benachteiligt und die Systemspieler, die ja durch das viele 2:1 tippen statistisch gesehen am häufigsten das genau richtige Ergebnis tippen, bevorzugt.
Ich wüsste nicht was ich für großartige ahnung von Fußball bräuchte um meine tipps da abzugeben. das Bayern gegen Cottbus in den meisten fällen wohl gewinnt, das weiß ich genauso gut wie jemand der schon seid 20 jahren mitglied des fc ist. oder in seinem leben schon mindestens 5000 bundesligaspiele gesehen hat. Außerdem habt ihr auch vor simons aussrechnung dort oben (so mein ich mich zumindest zu erinnern) gesagt, dass der unterschied zwischen diesen beiden tippvarianten nicht sonderlich groß ist, zumindest was das endergebnis der abgegeben tipps angeht. Von daher versteh ich das problem nicht.
Ich denke man kann sich darüber streiten wer hier Sachverstand über Fussball besitzt oder was eine Person dazu qualifiziert, jedoch kann sich jeder seine eigene Meinung über eine Punktevergabe bei einem Tippspiel bilden.
Bin übrigens nicht nur für das alte Punktesystem sondern auch gegen ein Verbot von "Systemwetten". Lovis kann nächste Saison ja mal ein Spieler erstellen in der Tipprunde der jedes Spiel 2:1 auf den Favoriten setzt, dann kann man ja schauen wie erfolgreich diese Art zu tippen ist oder auch nicht.
außerdem ist es ja ganz logisch und nachvollziehbar, dass man so allerwelts-spiele wie frankfurt gegen bielefeld einfach mal 2:1 oder 1:1 tippt, weil man damit statistisch gesehen die beste chance hat und andererseits wird selbst ein "system-spieler" bei cottbus gegen bayern, wie du schon sagst sabrina, nicht auf die heim-mannschaft setzen. deshalb ist es doch quatsch dass ihr so eine diskussion führt.
wo ich lovis natürlich recht geben muss ist, dass es langweilig und "ernüchternd" für die anderen ist, wenn jemand ganz strikt nach diesem system spielt und dadurch an vielen Spieltagen noch besser ist als jemand der möglicherweise sehr lange seine tipps ausgetüftelt hat. Solche Spieler sollten dann die Tipprunde wirklich lieber verlassen, es geht ja nun mal um das Tippen von Fußball-Ergebnissen und nicht um das beste mathematische System.
trotzdem finde ich dass man häufiges 2:1 tippen nicht bestrafen kann, weil es nun mal auch ein häufiges ergebnis ist und insofern ist es auch schlau wenn man oft auf diesen Spielausgang setzt. Andererseits ist es nicht möglich durch das oben genannte System die Tipprunde zu gewinnen, von daher sehe ich das Problem nicht. Eher denke ich, wie vorher schon angemerkt, dass die 3-1 Punkteverteilung die "Fußball-Experten" benachteiligt. Um mal ein Beispiel zu bringen:
Letzte Saison spielt die Mannschaft aus Wolfsburg mit ihrem Super-Sturm gegen die abwehrschwachen Hannoveraner. Der "Systemspieler" tippt ein 2:1 weil er ahnt dass Wolfsburg gewinnt und 2:1 das häufigste Sieges-Ergebnis ist.
Der "Fußball-Experte" tippt ein 6:1 weil er sicher ist, dass Wolfsburg deutlich gewinnen wird.
Das Spiel endet 5:0, beide erhalten die gleiche Punktzahl.
Kein Wunder dass die vermeintlichen "Laien" besser dastehen als der Rest.
keine ahnung das sind ja nur theoretische überlegungen, ich hab ja eh nicht mehr mitgemacht sabrina du bist eh die unschuld vom lande dir würde ich sowas nie unterstellen :-*
nein klar hab ich das auch öfter mal getan. aber ich mein. halt 2 zu 1- so geht halt voll oft son spiel aus. was will man machen. aber immer hab ich das bestimmt nicht getippt!
also ich hab eigentlich nie gewollt alle spiele 2:1 getippt. meine taktik war eher alle spiele im vorraus zu tippen und zwar mit 2:1 für die heimmanschaft um dann sogar noch puntke zu bekommen, wenn man eigentlich das tippen vergessen hätte. wenn ich dran gedacht hab hab ich auch immer an meinen tipps getüftelt und diese angepasst, aber das hab ich halt nicht immer, und bin dann halt manchmal durch mein vergesslichtkeits-glück spieltag sieger geworden.
Krass, wieviel Mühe sich manche hier machen. Kompliment. Den Teil mit dem "weniger Ahnung von Fußball" hätte ich mir besser gespart, hab mich auf dem Weg zur Uni schon geärgert, dass ich das nicht gelöscht habe. Sollte jedenfalls kein persönlicher Angriff auf irgendwen sein. War eher so gemeint wie "Marvin will eh immer 2:1 tippen, Sabrina denkt ihre Argumentationen nicht konsequent und Markus ist zu fasziniert von der mathematisch-statistischen Seite der Diskussion".
Zu Sabrinas Ausführungen möchte ich aber noch sagen, dass nicht alle Spiele die Form "Bayern gegen Cottbus" aufweisen und ein bisschen Sachverstand beim Tippen nicht schaden kann (bzw. meiner Meinung eben belohnt werden sollte). Und dass vom Endergebnis die Systeme kaum Unterschiede aufweisen, heißt natürlich in der Tat, dass sie im Prinzip austauschbar sind. Allerdings - und das tut mir ja auch irgendwie fast schon Leid - geht es mir "ums Prinzip", denn ich hätte gern das System, das am gerechtesten ist. Und die Sache mit den Unentschieden ist im System 07/08 eben ekelhaft, meiner Empfindung nach. Aber wie gesagt, da können wir natürlich drüber reden.
Was Frankus' Zitate aus der letztjährigen Diskussion betrifft: Hast eben ein Argument rausgesucht, dass deine Position untermauert, es gibt jedoch genauso das Gegenteil. Allerdings bin ich jetzt vor der Klausurphase zu beschäftigt, das zu suchen und ehrlich gesagt käme wohl auch nichts dabei rum im Endeffekt, weil halt, wie gesagt, beide Positionen ihre Berechtigung argumentativ untermauern können.
Simons Rechenbeispiel bezieht leider nicht mit ein, dass 1:2 zum Beispiel auch als 2:1 gelten würde (oder doch?), schade. Außerdem kann man selbst mit dem Strategieverbot noch sechs Spiele eines Neun-Spiele-Spieltages 1:2 oder 2:1 tippen (weil es natürlich ein häufiges Ergebnis ist!), lediglich bei drei popeligen anderen Partien muss man sich eben was anderes ausdenken. Verstehe also nicht so recht, was dagegen einzuwenden ist. Es richtet sich schließlich wirklich nur gegen das ausschließlich 2:1/1:2 tippen.
Ich denke, die Frage ist einfach, als was wir das Tippspiel sehen. Geht es um Fußball, sollten wir das Strategieverbot meiner Meinung nach einführen (nicht umsonst ist das bei Kicktipp eine Option), geht es um Mathematik oder Statistik, tippen wir halt alle langweilig. Letzteres fände ich persönlich schade, da es für mich darum geht, aus den Beobachtungen der Spiele die richtigen Ergebnisse vorherzusagen und nicht anhand der Beobachtung der statistischen Häufigkeit der Ergebnisse die richtige Tendenz zu prognostizieren.
Mayos Vorschlag, dass ein Spieler eingeführt wird, der immer gleich tippt, hatte ich auch schon irgendwann mal im Kopf. Ich denke, da müsste es dann mehrere von geben. Einen, der immer 2:1 tippt, einen, der immer 2:1 auf den Favoriten tippt, und einen, der immer 1:1 tippt. Oder vielleicht noch einen, der "intelligent" strategisch tippt. Sollten wir ohne Strategieverbot spielen, werde ich das bestimmt auch so tun. Und wenn dann am Ende einer dieser "Bots" gewinnt, spende ich den Pott an Greenpeace.
ich weiss nicht was du meinst mit 1:2 oder 2:1? man kann ja entweder nur auf heim oder auswärts-mannschaft tippen und ich bin jetzt mal davon ausgegangen dass derjenige auf die heim-mannschaft setzt weil es statistisch gesehen natürlich schlauer ist.
eigentlich sag ich ja auch gar nichts gegen diese sperre, dass man alle spiele 2:1 tippen kann, ist eigentlich wirklich scheiß egal, nur die systemspieler schwächst du dadurch nicht wirklich. dann suchen die sich halt die besagten bayern-cottbus-spiele aus und tippen die 2:0, was auch ein häufiges ergebnis ist. oder eben bei hannover-frankfurt 1:1.
mir gings ausschließlich um das punkte-system 3-2-1 oder 3-1