Folgende Fußball-Wettbewerbe werden wie gewohnt getippt: - 1. Bundesliga - DFB-Pokal - WM-Qualifikation (nur Deutschland-Spiele)
Einsatz wieder bei 5€ wäre mein Vorschlag, damit auch viele Leute mitmachen.
Was die Gewinnverteilung angeht, könnten wir versuchen noch ein bisschen mehr Spannung reinzubringen, indem die Plätze 4, 5, ... (?) auch beteiligt werden. Oder so, dass man zumindest seinen Einsatz zurückerhält bei guter Platzierung.
Wäre schön, wenn noch ein paar Leute beitreten würden, wenn ihr wollt, könnt ihr das gern ein wenig verbreiten. Ich mache auch noch ein bisschen Werbung.
Regeländerungen könnt ihr natürlich auch vorschlagen. Ich habe jetzt mal spontan eingestellt, dass es verboten ist, mehr als 2/3 der Spiele eines Spieltages gleich zu tippen. Hierbei gilt 2:1 als dasselbe wie 1:2, sodass die "Taktik", die gegen Ende der letzten Saison von einigen angewendet wurde, nun nicht mehr zulässig wäre. Bonusfragen wird es sicherlich auch wieder welche geben.
Wie du sicherlich weißt, bin ich dafür das Punktevergabesystem von vorletztem Mal wieder einzuführen
Das mit dem 2:1 versteh ich auch nicht. Was ist denn dann, wenn mehr als 2/3 der Spiele 2:1 oder 1:2 ausgehen, was ja durchaus mal nicht unwahrscheinlich ist. Dann hat man ja gar nicht die Möglichkeit mehr richtig zu tippen.
Ich bin für das Punktesystem von der EM denke das würde die Spannung erhöhen. Hab nichts dagegen wenn zum Beispiel Platz 4 und 5 ihren Einsatz zurückbekommen würden.
ach so und Lovis..wurden die Gewinne schon ausgezahlt ?:>
Zum Punktesystem: Ich habe die abgelaufene Saison nochmal nach dem alten Punktesystem durchrechnen lassen und komme bis auf zwei Platzwechsel (um den neunten Platz herum, wohlgemerkt) auf dieselbe Rangliste, die wir nach dem bestehenden Punktesystem haben. Deswegen bleibt es beim alten, würde ich sagen. Habe im ksta-Forum zum FC übrigens eine ähnliche Diskussion gefunden. Dort wird auch pro und contra argumentiert, aber es kommen immer die gleichen bekannten Argumente.
Zum Strategieverbot: Zeigt mir erst mal einen Spieltag, an dem mindestens sieben Spiele das gleiche Ergebnis hatten. Ich denke, das wird nicht klappen. Von daher ist das sehr wohl unwahrscheinlich. Der Sinn dieses Verbots ist es, dass andernfalls Spieler in der Rangliste weit oben stehen (wie Marvin schon bestätigte), die sich nicht groß Gedanken bei ihren Tipps machen und ihren Erfolg im Prinzip nicht der Sachkenntnis verdanken. Das Punktesystem von der EM war doch voll beknackt, da verliert man den Überblick, wenn es sechs Punkte für's richtige Ergebnis gibt. Intuitiv rechnen lässt sich am besten mit Zahlen bis drei.
Zu der Gewinnauszahlung: Bisher hat nur der Simon R. seinen Anteil bekommen, sag mir wann und wo du das Geld haben willst und ich schaue, ob ich da kann. Am Sonntag beim Fußball wäre eine Möglichkeit...
Zitat von marvwill das system von 2007/08 wieder haben!
Dem kann ich nur zustimmen! Die Argumente sprechen klar dafür. (Ich hatte das letztes Jahr schonmal alles niedergeschrieben, weißt du noch wo das ist? )
Von dem Verbot halte ich allerdings auch nichts. Wenn es unwahrscheinlich ist, dass so etwas vorkommt, warum sollte man damit seine Platzierungen verbessern? Das ergibt keinen Sinn. Außerdem habe ich jetzt auch nicht so die Ideologie, dass man unbedingt Taktiken verbieten müsste^^ Ich hab da eigentlich nix gegen.
Also erstens halte ich die Zusatzregel mit dem 2/3 gedöns persönlich eher für Kacke. dazu kommt das ich denke, dass man sie nicht gebrauchen würde, wenn wirs machen wie 2007. Also ich hab auch öfter mal einfach nur 2:1 getippt. ( ja manch einer wird jetzt sagen, dass ich eh keine ahnung habe, und gerissen hab ich damit auch nix!) aber eigentlich eher, weil ich fand, dass das sowieso keinen unterschied mehr gemacht hat. ob ich jetzt 1:0, 2:1, oder 11:2 für die jeweilige manschaft getippt hab. Also mir is da irgendwann die spannung einfach verloren gegangen. Außerdem.. Naja wenn ihr eh alle sagt, dass es keinen allzugroßen unterschied macht, welche einstellung wir jetzt nehmen ob die vom letzen jahr oder die von davor, dann wüsst ich nicht was dagegen spricht!?
Frankus, deine Argumentation befindet sich logischerweise im alten Forum im zugehörigen Thread. Am gleichen Ort kann man auch die Argumentation dagegen lesen. Zu dem Verbot der Taktik: Manchmal macht sowas ("Ideologie") eben schon Sinn, beim Fußball gibt es zum Beispiel auch diese Regel namens Abseits, ohne die es sicherlich auch einfacher wäre Tore zu erzielen. Allerdings würde das Spiel dadurch LANGWEILIG, genauso wie es langweilig beim Tippen wird, wenn jemand immer dasselbe Ergebnis tippt. Und keiner kann mir erzählen, dass er davon ausgeht, dass mindestens sieben Spiele an einem Spieltag das gleiche Ergebnis bekommen, sowas hat es meiner Erinnerung nach bisher noch nicht gegeben. DENNOCH kommt man mit dieser Taktik sehr weit nach oben, ohne sich Mühe beim Tippen gemacht zu haben. Und das finde ich nicht sehr gerecht. Sabrinas Einwand, dass man das Taktikverbot beim alten Punktesystem nicht brauchen würde, ist noch größerer Humbug, weil man dort schließlich für das 2:1 sogar die doppelte Anzahl von Punkten bekäme (denn es haben ja nicht wenige Endergebnisse nur ein Tor Abstand). Oder aber man tippt jedes Spiel 1:1, was statistisch gesehen das häufigste Ergebnis ist, und bekommt zwei Punkte. Beim Unentschieden hat man die Tordifferenz ja immer gleich richtig. Genauso zum letzten Satz: Wenn es keinen Unterschied macht, welches System wir nehmen, dann können wir auch das verwenden, was die Probleme beim Unentschieden vermeidet. Und auch sonst besser ist.
So, das wären erstmal meine Einwände. Ich verstehe nicht, warum ihr nicht begreift, dass das so besser ist. Und ihr versteht nicht, warum ich nicht begreife, warum eure Forderung besser ist... Wenn ihr natürlich alle dagegen seid, werde ich mich logischerweise wohl fügen, aber bisher hat sich ja nur ein Bruchteil der Tipper zu Wort gemeldet. Und mit Markus, Marvin und Sabrina haben sich bisher nicht unbedingt die Teilnehmer gemeldet, denen ich die "größte Ahnung" von Fußball zusprechen würde, was weder abwertend gemeint ist, noch dass mich eure Meinung nicht interessiert. Aber um das abschließend zu entscheiden, will ich noch abwarten, was andere sagen. Ok, Leander wird eh gegen das sein, was ich sage.
Da meine Argumente gerade dadurch disqualifiziert wurden, dass mir "keine Ahnung" in der Materie attestiert wurde, möchte ich mal jemanden zitieren, der meiner Meinung nach Ahnung hat Nebenbei bemerkt, muss man, finde ich, nicht viel Ahnung von Fußball haben, um ein Tippsystem zu verstehen. Zusätzlich könnte ich sagen, dass hier sonst keiner (außer Amin ) Ahnung von Mathematik hat.
Aus dem alten Forum (nie gedacht, dass es sich mal lohnen würde, den Link aufzuheben^^):
Zitat von Simon - 04.07.2008 14:17es ist aber en unterschied ob man auf einen knappen sieg tippt sagen wir 1:0 oder 5:1. wenn die mannschaft dann 3:2 gewinnt kriegen beide die gleichen punkte? ist doch irgendwie unfair. aber mir ists eh egal mach ja nicht mehr mit
Zitat von Lovis - 04.07.2008 14:27Ja, aber nehmen wir an A tippt 4:3 und B tippt 0:1. Das Spiel geht 2:5 aus. Dann bekommt A keinen Punkt, obwohl er wusste, dass sieben Tore fallen würden. B hingegen bekommt seinen Punkt, obwohl er eigentlich nur den Sieger richtig hat, aber den Spielverlauf mehr oder weniger falsch.
Oder A tippt 2:4 und B tippt 0:1. Das Spiel endet mit 3:4. Dann bekommt B mehr Punkte als A, finde ich unlogisch.
Oder A tippt 3:2 und B tippt 0:1. Das Endergebnis ist 3:3 Dann bekommt A ja auch keinen Punkt, obwohl er sogar eine Mannschaft richtig getippt hat.
Da man für die richtige Gesamttoranzahl eines Spiels und auch für die richtige Toranzahl einer Mannschaft allerdings keine Punkte geben kann (ist nach dem System von Kicktipp nicht machbar), wäre ich dafür eben auch den Torabstand rauszunehmen, weil es dadurch zu Benachteiligungen kommt. Und so einfach wie möglich fände ich schon gut.
Zitat von Simon - 04.07.2008 15:03deine begründungen sind aber total unlogisch, im fußball gehts nun mal darum wer gewinnt und es ist ja wohl mehr wert den sieger richtig zu tippen als die anzahl der tore die in einem spiel fallen. und es geht ja nicht um "spielverlauf" richtig tippen, es ist klar dass es nahezu unmöglich ist dass vorasuzusagen sondern eher glück. allerdings ist es nicht unmöglich die knappheit des ergebnisses einzuschätzen, also unterschied zwischen 3:0 und 2:1, nur weil da beide die richtige anzahl von toren getippt haben haben sie noch lange nicht die gleiche punktzahl verdient. aber wie gesagt mir ist das eigentlich völligst egal
----------------------------------------------------------------------------------------- Ob Simon immer noch dieser Meinung ist, sei dahingestellt
Wie gesagt: Ich finde es auch unlogisch, dass die Differenz nicht zählt. So hatte es einmal zum Beispiel für Das FC-Spiel gegen die Bayern 11:0 für den FC getippt und damit genausoviel Punkte bekommen, wie jemand der nur 1:0 getippt hatte. Das Spiel ging (ich hoffe ich sag jetz nix falsches ) 2:1 fürn FC aus. Nach dem alten System hätte derjenige, der 1:0 für den FC getippt hat 2 Punkte bekommen und ich 1 Punkt, was ich für fairer halte, da ich ja den FC wohl eindeutig überschätzt hatte
welches punktesystem war denn 07/08 , kann das mal jemand erläutern. Ich wär für ein ganz anderes Punktesystem: 3 Pkt für das richtige Ergebnis und 1Pkt für die Abweichung ,dann haben die,die weiter hinten stehen mehr chancen wieder ran zukommen.
War die Saison 07/08 nicht dabei aber ich glaube es war das gleiche wie bei der EM. @Florian: Wenn das zutrifft sieht das Punktesystem so aus. Beispiel: Endergebniss 2:1 - Spieler A tippt 2:1 und bekommt dafür 3 Punkte- Spieler B tippt 1:0 und bekommt 2 Punkte weil er die Differenz richtig getippt hat- Spieler C tippt 2:0 und bekommt 1 Punkt wegen richtiger Tendenz
Wenn es eine Abstimmung gibt bin ich übrigens für diese Punktevergabe.