Ja doch klar. Aber da brauchste nicht mit mir diskutieren jetzt oder?! Und selbst wenn diese Konzerne etc. das machen, dennoch gönn ich's Wolfsbrug ist doch mein Bier. Wer sagt denn, dass die das "fair" oder "richtig" machen?! Nur ist mir das da egal, weil die gut gespielt haben. Wenn's nicht Wolfsbrug gewesen wäre dann ein anderer Geldsack. Außerdem klage ich den ganzen Fußball an, damit dass diese hohen Summen einfach zu hoch sind.
Hauptsächlich sind die Gehälter so hoch, weil mit Fußball(ern) einfach Unsummen von Geld gemacht werden. Ist aber schon richtig, wie Simon sagt, dass die Gehälter nur dadurch explodieren konnten, dass Abramowitschs und Hopps, Bayers und VWs den Fußball als Spielplattform entdeckt haben. Von daher geht es eher schlecht zusammen, Wolfsburg oder Bayer oder Chelsea oder oder Erfolg zu gönnen und sich zugleich über die Kommerzialisierung des Sports zu echauffieren. Weil ein Grafite bestimmt nicht aus seiner Liebe zu Niedersachsen zum VfL gewechselt ist, als nur ein Beispiel von vielen.
ich diskutier doch gar nicht ich finds nur lustig sich über zu hohe gehälter im fußball aufzuregen und gleichzeitig sich über die meisterschaft des vfl wolfsburg zu freuen.
und im ganzen fußball sind die summen eigentlich nicht zu hoch, nur eben im spitzenfußball, der leider, immer mehr von konzernen und leuten mit viel geld beherrscht wird und nicht von vereinen. daher kommen solche summen zu stande
So Leute. Ich rege mich über diese hohen Summen auf, kann ich, tu ich auch. Aber mir ist es weiterhin egal, dass Wolfsburg Meister geworden ist, mir hat der Fußball gefallen und gegen Bayern habe ich sowieso was, das ist meine Sache. Wie die gewonnen haben ist vllt. so wie ihr sagt, blöde, weil die sich alles zurecht gekauft haben, jedenfalls ist es bei Chalsea so, wie es bei Wolfsburg ist weiß ich nicht, aber wie gesagt irgendein Geldsack wäre es so oder so gewesen und mal davon abgesehen würde jeder Verein so handeln, wenn er könnte. Toll finden tu ich es bestimmt nicht, weil: WOFÜR kriegen die so viel Geld? Unnötig! Aber ist halt so.
Zitat von Niandra LaDesHauptsächlich sind die Gehälter so hoch, weil mit Fußball(ern) einfach Unsummen von Geld gemacht werden. Ist aber schon richtig, wie Simon sagt, dass die Gehälter nur dadurch explodieren konnten, dass Abramowitschs und Hopps, Bayers und VWs den Fußball als Spielplattform entdeckt haben. Von daher geht es eher schlecht zusammen, Wolfsburg oder Bayer oder Chelsea oder oder Erfolg zu gönnen und sich zugleich über die Kommerzialisierung des Sports zu echauffieren. Weil ein Grafite bestimmt nicht aus seiner Liebe zu Niedersachsen zum VfL gewechselt ist, als nur ein Beispiel von vielen.
Denke nicht das die Gehälter nur dadurch explodiert sind das reiche Menschen sich Fußballklubs gekauft haben. Schon lange bevor die ersten Vereine "aufgekauft" wurden waren die Gehälter von Profifußballern im Vergleich zu hoch. Das Stars wie Ribery und Christiano Ronaldo so viel verdienen liegt vor allem daran das sie sich als Produkt gut vermarkten lassen und der Verein mit ihnen unheimlich viel Geld machen kann. Wenn man da nur mal an den Trikotverkauf denkt. Spieler die spektakulären und attraktiven Fußball spielen lassen sich einfach besser vermarkten das ist auch der Grund dafür das für Offensiv-Spieler viel größere Transfersummen gezahlt werden als für Abwehrspieler oder Torhüter.
Fußballspieler verdienen soviel Geld weil sie etwas können bzw. etwas so gut können wie kaum ein anderer. Andere Berufe kann man mit Hilfe einer Ausbildung erlernen. Den Beruf des Profifußballers kann eben nicht jeder erlernen, dazu benötigt man unter anderem Vorraussetzungen die man nicht erlernen kann.
Zitat von Niandra LaDesHauptsächlich sind die Gehälter so hoch, weil mit Fußball(ern) einfach Unsummen von Geld gemacht werden. Ist aber schon richtig, wie Simon sagt, dass die Gehälter nur dadurch explodieren konnten, dass Abramowitschs und Hopps, Bayers und VWs den Fußball als Spielplattform entdeckt haben. Von daher geht es eher schlecht zusammen, Wolfsburg oder Bayer oder Chelsea oder oder Erfolg zu gönnen und sich zugleich über die Kommerzialisierung des Sports zu echauffieren. Weil ein Grafite bestimmt nicht aus seiner Liebe zu Niedersachsen zum VfL gewechselt ist, als nur ein Beispiel von vielen.
Denke nicht das die Gehälter nur dadurch explodiert sind das reiche Menschen sich Fußballklubs gekauft haben. Schon lange bevor die ersten Vereine "aufgekauft" wurden waren die Gehälter von Profifußballern im Vergleich zu hoch. Das Stars wie Ribery und Christiano Ronaldo so viel verdienen liegt vor allem daran das sie sich als Produkt gut vermarkten lassen und der Verein mit ihnen unheimlich viel Geld machen kann. Wenn man da nur mal an den Trikotverkauf denkt. Spieler die spektakulären und attraktiven Fußball spielen lassen sich einfach besser vermarkten das ist auch der Grund dafür das für Offensiv-Spieler viel größere Transfersummen gezahlt werden als für Abwehrspieler oder Torhüter.
Fußballspieler verdienen soviel Geld weil sie etwas können bzw. etwas so gut können wie kaum ein anderer. Andere Berufe kann man mit Hilfe einer Ausbildung erlernen. Den Beruf des Profifußballers kann eben nicht jeder erlernen, dazu benötigt man unter anderem Vorraussetzungen die man nicht erlernen kann.
Lies dir noch mal den ersten Satz meines Beitrages durch. Da sage ich doch genau das, was du schreibst. Die Begründung im zweiten Absatz finde ich zweifelhaft. Weil eben auch andere Menschen gewisse Dinge besonders gut können und trotzdem nicht zu Millionären werden. Eine Prostituierte mag zum Beispiel auch jede Menge drauf haben, was ihr Berufsfeld angeht, trotzdem finden sich dort eher selten reiche Menschen. OK, gibt bestimmt bessere Beispiele.^^
Es geht ja auch um deinen zweiten Satz.Da sagst du das Leute wie Abramowitsch bzw. Werksclubs der einzige Grund für explodierende Gehälter von Fußballern seien.Stimmt meiner Meinung nach nicht,weil es auch schon vorher solch immens hohen Gehälter für Fußballprofis gab. Zu deiner Kritik zu meiner Begründung im zweiten Absatz: Es geht darum das jmd eine Fähigkeit hat die kein anderer hat und die sich auch kein anderer erarbeiten kann. "Normale" Berufe wie zb. handwerkliche Berufe kann fast jeder Mensch erlernen. Ich glaub ich kann das im Moment nicht so gut erklären ich komm drauf zurück wenn wir uns nochmal persönlich treffen.
Jo, freue mich drauf! Wie gesagt, der erste Satz mit dem "hauptsächlich" war meine Grundthese, der Rest ist Beiwerk. Und ich wollte die Investoren auch nicht als einzigen Grund bezeichnen, falls ich das getan habe. Ich glaube auch, dass ich weiß, wie du das meinst mit dem Fußball als besondere Fähigkeit, dennoch denke ich, dass wenn man mit dem Fußball kein Geld machen würde über Werbung und Merchandising etc., man auch keine Millionen für Leute wie Ronaldo und co ausgeben. Da könnten die noch so schön spielen. Um die Fähigkeit an sich geht es nur minimal, meiner Einschätzung nach.
Naja ist ja alles nicht ganz falsch, aber richtig irgendwie auch nicht. Marketing und Werbung ist ja wieder ne ganz andere Sache. Diese Verträge schließen die Fußballer mit dritten Unternehmen ab wie Nike, Adidas oder anderen. Von dem Geld sehen die Vereine keinen Cent also kann es denen scheiß egal sein wie toll der Spieler vermarktbar ist. Klar können Gewisse Summen durch Trikotverkäufe oder andere Merchandising-Artikel wieder eingespielt werden aber ihr glaubt doch nicht im Ernst dass 50 Mil. € Ablöse plus 7 Mil. € Jahresgehalt durch en "paar" Trikots wieder reinkommen?
Was ist also der Hauptgrund für die explodierenden Gehälter und Ablösesummen? Dadurch dass immer mehr Geld in den Fußball gepumpt wird, fing mit Chelsea an, mittlerweile sinds auch Man-U, Liverpool, Man-City usw, dreht sich die Gehälter- und Ablöseschraube immer weiter nach oben. Wer die besten Spieler will muss auch am meisten Zahlen, da immer mehr Geld da ist wird auch mehr ausgegeben. SO einfach ist das.
Über Kommerzialisierung von Fußball müssen wir hier gar nicht reden, aber der Fußball war auch schon in den 90ern kommerzialisiert und da haben Stars eben noch 1-2 Millionen Mark verdient. Ob das auch schon zuviel ist darüber lässt sich streiten. Aber wie gesagt Kommerzialisierung von Fußball durch Medien ist ein anderes Thema und nicht der Hauptgrund für so exorbitante Gehälter wie über 100.000€ pro Woche. Das sind Investoren schuld wie zum Beispiel Abramowitsch bei Chelsea oder eben VW beim Vfl Wolfsburg über dessen Meisterschaft ihr euch so gefreut habt
Man kann über Bayern denken was man will, aber die haben sich das Geld eben erarbeitet. Bayern ist ein eigenständiges Unternehmen, die geben nur soviel aus wie auch reinkommt. Im Gegensatz zu Investoren wie VW die einfach nur sinnlos Geld in den Fußball pumpen und so den Wettbewerb um Spieler und die Gehaltsschraube immer weiter nach oben pushen.
Also so wirklich freuen wie du das sagst, tu ich nicht. Mir ist es im Prinzip egal, Wolfsburg ist nur'n Platzhalter, hab ich aber auch schon oft genug gesagt. Der Fc ist nicht Meister, ich fuck mich deswegen auch nicht drüber ab, welcher von den Geldsäcken Meister geworden ist. Und ich finde auch, dass es egal ist wie talentiert ein Fußballer ist, so viel Geld zu bekommen, ist trotzdem dadurch nicht gerechtfertigt (@Marius). Und was den Grund angeht, warum diese "Gehälter/Ablöse-schraube" so weit nach oben gedreht wird: Ja ist klar. Was soll auch sonst der Grund sein.
Aber so sinnlos Geld rein zu punmpen wie VW es angeblich tut ist es wohl nicht , sonst würden sie es nicht tun. Man kann da von unfair sprechen, wenn überhaupt, obwohl ich mir da nicht mal sicher bin, ob das unfair ist, was die tun. Mir hat's einfach nicht gepasst, dass Bayern Meister wird, deswegen hat mir das mit Wolfsburg gepasst. Wer von den beiden Vereinen edler oder besser ist oder fairer, ist ne andere Frage. Ich mein' anderen Vereinen vor der Nase Spieler weg zu kaufen, damit sie keine Gefahr darstellen ist auch beschissen.