Beim Simmanofsky. Mit in der Prüfung saßen noch Fr. engelhardt und Fr. Merz. Thema bei mir war Industralisierung und soziale Frage (der text war von Alfref Krupp). Im späterem Gespräch dann Weimarer Versassung, insbesondere des Reichspräsidenten und das Scheitern bzw. Machtergreifung Hitlers.
Schriftliche Graecum-Prüfung liegt hinter mir, müsste eigentlich zum Bestehen gereicht haben. Erfreulicherweise weiß ich seit Dienstag auch, dass ich die letzte meiner fünf Klausuren bestanden habe, sogar mit 1,3. Jetzt kommt erstmal nur noch die mündliche Graecum-Prüfung Ende September/Anfang Oktober und danach die Eingangsklausur fürs Rep. III.
Meine Mutter hat gerade angerufen und mir erzählt, dass ich Post vom Bezirksamt bekommen hätte und mir dann meinen Termin für die mündliche Graecum-Prüfung mitgeteilt: Mittwoch, 7. Oktober um 7:30 Uhr. Diese Bastarde! -.-
Schreibe morgen um 10 Uhr die Klausur zu "Einführung in die historisch-vergleichende Sprachwissenschaft I", wo mich zwei Fragen zu irgendwelchen Lautverschiebungen oder Sprachverwandtschaften erwarten und direkt danach um 12 Uhr die Klausur zu "Geschichte der antiken Grammatik, Teil II: Die römische Grammatik", wo mir wohl zehn kleine Fragen zu lateinischen Grammatikern und deren Systemen gestellt werden. Danach war es das hoffentlich für dieses Semester, was die Klausuren angeht...
Bei mir steht's ab Freitag im Wochentakt an. Physik, Mathe, Info. Genauer Experimentalphysik I, gewöhnliche Differentialgleichungen, Informatik II. Eigentlich alles ganz locker und mit sanftem Anstieg des Schwieriegkeitsgrades .