Meinst du mich? In Logik gibt es keine Vorlesungen, sondern lediglich Seminare. Hab heute gehört, dass die nur im Wintersemester angeoten werden, weshalb das wohl noch was dauern wird...
Also nächste Woche werden wohl die drei Gleichnisse Platons besprochen, wie gesagt, kannst gerne mitkommen, müsstest halt so um halb sechs am Philosophikum sein.
Langsam wird es unheimlich, ich glaube mittlerweile fast, mein Griechisch-Dozent steht auf mich: Normalerweise müssen die Lernenden der Reihe nach immer den nächsten Satz vorlesen, grammatisch bestimmen und übersetzen. Aber nachdem er letzte Woche schon plötzlich, gerade als ich an der Reihe gewesen wäre, die Seite gewechselt hat, hat er mich heute einfach übersprungen und die Frau vor mir dran genommen. Jetzt will mein Nachbar den Platz mit mir tauschen...
PS: Ich glaube, ich schwänze heute mein Religionsphilosophie-Seminar. Hab da überhaupt keine Lust zu und da das noch drei mal stattfindet und ich bisher jedes Mal da war, ist es unbedenklich dem heute fernzubleiben.
Boah ich bin gerade so abgefuckt auf Griechisch: Zuerst hab ich zehn Minuten an einem einzigen Wort gesessen und die Übung, die wir aufhaben, hab ich nach einem Viertel abgebrochen. Seit gestern gibt's bei uns nämlich den "starken Aorist", eine Vergangenheitsform von einigen recht häufigen Verben, die unregelmäßig ist und ganz anders gebildet wird als die regelmäßigen Formen bisher. Dabei finde ich mich so schon kaum noch in diesem Formenwirrwarr zurecht. Wenn ich Pech hab, komm ich dann halt morgen dran und kann nichts sagen, aber das ist ja erst morgen...
Bin eben ein paar mal weggenickt in der Vorlesung. War aber nicht wirklich schlimm, da es um die rhetorischen Stilmittel ging, die ich bereits Weihnachten gelernt habe. Griechisch wird immer mehr, das nervt ein wenig. Ein bisschen wie ein wachsender Tumor.