Bin gerade dabei, mir meinen Stundenplan für's nächste Semester zusammenzustellen. Scheint so, als würde ich bald nur noch allein zu Hause sein, weil die meisten interessanten bzw. relevanten Veranstaltungen am Nachmittag liegen. Einerseits cool, dass ich dann morgens immer sturmfrei habe, andererseits wird's schwer, den Besuch bei meinem Papa und Nachhilfe unterzubringen. Mehr als 19 Semesterwochenstunden tue ich mir aber auch dieses Mal nicht an, glaube ich. Lustig wäre, dass ich nach jetztigem Stand bis auf "Logik und Argumentation" nur noch dienstags Philosophie hätte, da dann aber richtig viel.
So, mein Stundenplan ist fast fertig, ich müsste nur noch rausfinden, ob in "Logik und Argumentation" der Dozent oder die Dozentin besser ist. Beziehungsweise ich hoffe, dass der Typ besser ist, denn die Frau wäre montagmorgens um acht Uhr (oder freitags, wenn ich schon "Lesen lateinischer Verse" habe). Außerdem fehlt zur Komplettierung noch die Entscheidung für meine vierte Latein-Veranstaltung zwischen den Vorlesungen "Cicero, philosophische Schriften" oder "Politische Philosophie der Antike", bei dem Dozenten, bei dem ich dieses Semester schon die Platon-Vorlesung hatte (und der eigentlich gut war)... Ich tendiere momentan mehr zu Philosophie, vor allem, weil das sicher nur mit aktiver Teilnahme verbunden wäre.
Habe gerade eben die Studiengebühren boykottiert, denke, das ist eine gute Sache. Allerdings glaube ich kaum, dass sich 10.000 Leute finden werden, aber mal sehen... Wer Interesse hat, dem kann ich das Informationsblatt schicken.
Zitat von NemesisDie werden dich exmatrikulieren Ich werd das nicht riskieren^^
Nein, werden sie nicht. Die Frist ist am 13. Februar, drei Tage vor der Frist der Uni. Sollten bis dahin nicht genug Boykotteure zusammengekommen sein, wird das Geld ganz ordnungsgemäß an die Uni überwiesen. Und selbst wenn man nicht pünktlich zahlen würde, wäre man nicht gleich exmatrikuliert, man müsste nur 5€ Bearbeitungsgebühr für's Nachzahlen drauflegen.
Scheinbar haben an der Uni Köln nur knapp 400 Studierende die Gebühren boykottiert. Schämt euch, Kölner Studenten! Damit wird der Boykott abgebrochen...
Der Ferienkurs Griechisch II ist bisher viel zu lahm und langweilig. Also natürlich hat das auch gute Seiten, aber irgendwie sitze ich nur darum und mache Scheiße mit meinem Nachbarn. Heute haben wir ne Wette abgeschlossen und Tipps abgegeben, wie viele Leute in der letzten Woche täglich um 15 Uhr im Kurs sitzen. Ich glaub, er war sehr optimistisch. Außerdem würden wir, wenn es machbar wäre, "Graecunio" erfinden, so ne Art Managerspiel wie Comunio, nur dass eben Studenten Punkte für Meldungen oder richtige Übersetzungen bekommen statt Fußballer für Leistung und Tore. Aber spätestens da und bei den Marktwerten wird die Ausführung der Idee problematisch. Mal sehen, was morgen kommt, die erste Lektion haben wir jetzt hinter uns, auch wir die Hälfte übersprungen haben.
Der Griechischkurs nimmt langsam aber sicher echt beängstigendes Tempo auf. Zwar machen wir die einzelnen Sachen immer noch voll langsam, aber weil wir mindestens die Hälfte der Texte pro Lektion weglassen, haben wir uns heute z.B. mit drei verschiedenen Lektionen beschäftigt, d.h. Ordinalzahlen, Kardinalzahlen, Reflexiv-, Possesiv-, Korrelativpronomen und noch viel, viel, viel mehr gelernt. Ich frag mich, wie da was hängen bleiben soll, aber seltsamerweise klappt es bislang ganz gut. Auch wenn Marcel, Marc und ich wieder mal ein Beispiel an Unaufmerksamkeit waren und stattdessen Gespräche geführt haben, in denen sich kein Satz inhaltlich auf den vorherigen bezog.
ich dachte nicht das ich sowas mal sagen würde, aber jetzt ist es wohl so weit. ich hasse physik ( zumindestens wärend diesem Praktikum). Ich dachte immer Physiker sein coole menschen, aber irgendwie scheint das doch nicht der fall. Ka was soll das einfach. Wenn man was machen würde was man auch können kann dann könnte das ja sogar spaß machen, aber einfach einen Tag vorbereitung für irgnend ein Thema was man auf keine fall in einen Tag lernen kann, und dann auch noch abfrage und 10 Stunden arbeit für protokoll und dann wärend dem verscuh doch nur Anzahl von schwingungen Zählen. So behinderte Menschen!!!!
Ich hab am Montag ne Klausur und von heute 15:00 Uhr bis grad gelernt und erst so ca. 1/3 der Aufgaben durch die ich unbedingt machen will dafür... -.- Ich bin dann auch ma weiterlernen, diesmal aber für die Nachschrift in Elektrotechnik. Nacht