ohhaa. meine lieblings mitstudentin hat mich grade drauf aufmerksam gemacht, dass die zusagen für die deutsch seminare jetz feststehen. ( gut das die sich immer um mich kümmert, ich würd sonst immer alles wichtige verplanen ) jedenfalls sind wir beide für den selben kurs angenommen. das is das unwahrscheinlichste was hätte passieren können, da man normaler weise immer erst im vierten semester oder so da rein kommt, weil diese uni manchmal behindert is !! also eigentlich is das wohl ein grund sich zu freuen allerdings findet das ganze um acht uhr statt !! da bin ich noch nicht zurechnungsfähig! schon gar nicht freitags. das wird auf jedenfall mein absturz tag. weil im anschluss noch zwei theoriefächer kunst folgen^^ eheee 6 uhr aufstehn
Uaaah, war heute ohne Hausaufgaben im Griechisch-Kurs und habe es ziemlich schnell bereut. Zum Glück gehen wir immer der Reihe nach vor und ich konnte im letzten Moment noch den Satz vorbereiten, bei dem ich die Ehre hatte zu übersetzen. Aber ich habe meine Lektion gelernt und gerade eben drei gemütliche Stunden mit meinen zwei Büchern samt Block im Wohnzimmer verbracht und alles vorbereitet, was in den nächsten anderthalb Tagen zu übersetzen sein wird - hoffe ich!
Ferien JUHUUU:.. Physiker sind an sich ja coole menschen ,aber die paar ausnahmen (siehe Prüfer) sollten erschossen werden oder zumindestens dem Amt des Physikers enthoben werden.
Heute erste Vorlesung von Analysis IV (aka Komplexe Analysis, aka Funktionaltheorie) gehabt. Scheint glaub ich nicht so anspruchsvoll wie Analysis III zu sein, aber das ist auch nicht schwierig . Hoffentlich wird's so "einfach" wie man munkelt.
"Platons Phaidon" war super, der Kurs ist mit 100 angemeldeten Studenten zu groß, für den Raum sowieso und deswegen fragt dieser perfekte Mensch von Dozent jetzt Herrn Nisters, ob er gewillt wäre, den Raum zu tauschen. Außerdem wird das Seminar in zwei Hälften geteilt, hab jetzt statt von 10 bis 11:30 Uhr nur von 10 bis 11 Uhr und die andere Hälfte mit Nachnamen ab K dann von 11 bis 12 Uhr. Jedenfalls hat es mir wieder mal sehr viel Freude bereitet, bei einem seiner Seminare teilzunehmen.
Danach dann das erste mal "Boethius, consolation philosophiae" bei einem Dozenten, der eigentlich ganz nett und kompetent scheint. Ich glaube, das Seminar wird auch relativ erträglich, vor allem, weil nicht ganz so viel Lesearbeit ansteht, wie erwartet, wenn ich das recht verstanden habe.
In meiner Pause konnte ich zum ersten Mal woanders als bei "Fast- und Trend-Food" in der Mensa essen und hab mir nen leckeren Salat gebastelt, welchen ich später auf den Ringen noch mit zwei Stücken Pizza Margherita ergänzt habe.
Die Vorlesung "Was ist der Mensch?" ist auch cool, der Dozent, gleichzeitig Rektor des Philosophischen Seminars der Universität, hat allen Leuten freigestellt zu kommen oder nicht zu kommen. Die Anwesenheitsliste wird nicht mehr rumgegeben, dazu meinte er sowas "Es ist ja nur vorgegeben, dass ich sie rumgebe. Und nicht wie oft." Ich hoffe mal, dass die Vorlesung interessant wird, weil ich sonst zu sehr versucht bin zu schwänzen, da danach ein Kurs liegt, den ich nur alle zwei Wochen habe. Aber da der Dozent wirklich sehr sympathisch ist und das Thema heute irgendwie auch cool angegangen ist, hab ich wenig Sorge, dass ich mir hier einen Schein erschwindeln werde.
Als letzte Veranstaltung hatte ich heute die "Studienbegleitende Einführung" zu Praktischer Philosophie I, da lernt man das scheinbar dasselbe wie das, was schon Stoff im gleichnamigen Kurs zu Theoretische Philosophie I behandelt wurde... Also wieder Bibliographie erstellen, richtig zitieren, Argument und These, Textstruktur, Essays schreiben und Literatursuche. Am Ende bin ich fast eingepennt, weil es so langweilig war, auch wenn die Dozentin eine ultrasympathische Frau ist. Diese Veranstaltung haben auch alle bekannten männlichen Philo-Honks und bei 17 Leuten ist deren Anteil am Gesamten somit zu hoch.
Der Lockenkopf, der im ersten Semester plötzlich verschwunden war, nachdem er drei Wochen lang Studierende, Dozenten und keine Ahnung wen durch seine dummen Fragen und dummen Aussagen und sein absolut hirngeficktes Verhalten abgefuckt hatte, ist wieder zurück. Mal sehen, wie lange er dieses Mal durchhält.
Außerdem hab ich heute Morgen vier Scheine besorgt bekommen - endlich. Jetzt fehlt mir noch jeweils einer in Latein, EWS und Philosophie.
"Politische Philosophie in der Antike" ist auch eine sehr gute Vorlesung, denke ich. Den Dozenten kenne ich schon aus der Platon-Vorlesung aus dem letzten Semester, aber vielleicht gefällt mir hier das Thema sogar noch besser. Außerdem ist der Raum viel schöner. Mir graut es jetzt schon davor, die nächste Vorlesung gleich in dem alten Hörsaal zu haben...
Donnerstag ist ein blöder Tag. "Logik und Argumentation" ist inhaltlich ganz ok, auch der Dozent ist nicht schlecht, aber der Kurs ist viel zu groß und ich gehe davon aus, dass das wirklich reichlich zu tun geben wird. Der Dozent des Repititoriums in Latein ist wirklich sehr nett, zu dumm, dass ich die Eingangsklausur verhauen habe. Warum hab ich auch nicht richtig gelernt? Mal sehen, wo die Fehlergrenze liegt, eventuell hab ich ja doch Glück gehabt. Der Lektürekurs über Horaz ist mal richtig krass. Zwar saß ich direkt neben Jana, der ulalahsten aller Lateinstudentinnen (wobei - das ist schließlich auch krass), aber im Kurs gibt es eine Erstsemesterin, sieben Zweitsemester und der Rest deutlich darüber. Dementsprechend ist auch das Niveau. Zusätzlich bekommt man vom wirklich netten und kompetenten Dozenten auch alle fünf Minuten gesagt, wie schwer Horaz ist. Wie schlau von mir, sowohl Vorlesung als auch Lektürekurs darüber zu belegen. Da kommt ne Menge Übersetzungsarbeit auf mich zu...
"Lesen lateinischer Verse", die einzige Veranstaltung, die mir mit Ausnahme von Griechisch III noch gefehlt hatte, ist eigentlich ganz gut. Frau Gey scheint eine gute Dozentin zu sein und wenn ich das recht verstanden habe, kommt man zwar jede Woche mit lesen dran, aber die Vorbereitung ist zu schaffen.