Habe eben im ICQ von Marcel aus meinem Studiengang zufälligerweise erfahren, dass morgen die zweite KLIPS-Belegungsphase endet und ich somit dringend meinen Stundenplan abschließen sollte. Jetzt sitze ich hier und klicke hektisch in der Gegend rum... So behindert, dass man nicht weiß, welche Veranstaltungen man letztendlich bekommt!
Habe gestern erfahren, dass viele Veranstaltungen dieses Semester erst nächste Woche beginnen. So fallen heute, morgen und am Mittwoch sogar zwei Veranstaltungen bei mir aus. Also quasi nur eine "halbe" Woche. Voll gut.
meine uni treibt mich in den wahnsinn. ändern die einfach eine woche vor beginn irgendwelche veranstaltungszeiten. GRR. naja so hab ich jetzt vllt doch donnerstags frei
Zehn Minuten vor Vorlesungsbeginn im Hörsaal gewesen, alle 120 Plätze voll. Also nach hinten in die Ecke gestellt, ähnlich taten es die anderen ca. 30 Leute, die noch nach mir kamen. Irgendwann hab ich mich dann einfach hoch auf die Fensterbank gesetzt, war dann eigentlich doch noch voll ok und einer der besten Plätze im Raum. Die Vorlesung an sich war recht gut, wird bestimmt sogar noch besser.
Mein Griechisch-Proseminar-Teilnahmeschein ist mit einem Referat verbunden, das ich am 15.12. über irgendein Epigramm auf irgendwann im vierten vorchristlichen Jahrhundert gefallene Athener halten werden muss. Zum Glück kenne ich gut die Hälfte des Kurses, das macht es vielleicht/hoffentlich ein bisschen einfacher.
Das Cicero-Proseminar ist neben der Hausarbeit auch mit einem Referat verbunden. Hier ist einzig positiv anzumerken, dass in dem Kurs nur ca. 30 Leute sitzen. Dafür kenne ich aber auch nur sechs oder so. Jedenfalls steht mir da eine Menge Arbeit bevor.
Ohne wirklich geübt zu haben, hab ich mich danach der Rep. III (lat.-dt.) -Eingangsklausur gestellt, nach einer halben Stunde allerdings aufgegeben. Dabei war mir schon nach einer Minute klar, dass das nichts geben würde. Insgesamt haben sich bestimmt über 150 Leute versucht, aber ins Rep. III kommt man halt irgendwie nicht rein, sofern man nicht annähernd perfekt Latein kann. Sehr ärgerlich, ich hab in der halben Stunde jedenfalls bloß Fetzen übersetzt bekommen und hauptsächlich Wörter, die ich nicht kannte, markiert. War total lustig. Abgegeben habe ich die Klausur natürlich nicht (also werde ich auch nicht durchfallen können...).
War eben in der Uni, da kommt plötzlich der Dozent von nebenan rein und sagt, dass das Seminar erst nächste Woche beginnt, weil der Dozent auch noch nicht in Köln ist. Also mehr oder weniger umsonst hingefahren. Hab dann mal meine Kopierkarte aufgeladen und fleißig kopiert. Erst war ich zwei mal in der IfA-Bibliothek, wo ich mir dann den Cicero-Text kopiert habe, den ich eh schon aus dem Internet hatte. Von einer Kommilitonin habe ich dann sogar ihre Kopien des nicht auffindbaren Kommentars bekommen, sehr praktisch. In der Philo-Bibliothek hab ich dann noch Platons Politikos angefangen zu kopieren, auch wenn ich das Seminar evtl. gar nicht fortsetze. Aber das weiß ich ja erst nächste Woche... -.-
Habe heute meine erste Astronomie-Vorlesung überstanden. War nicht schlecht, bin auch nur einmal eingenickt. Morgen guck ich mir Theoretische Physik IV an ^^. Aber das guck ich mir auch wirklich NUR an. Macht keinen Sinn für mich, hab genug Scheiße am Arsch.
Heute ist wegen Krankheit der Dozentin meine Theologie-Vorlesung ausgefallen, das heißt ich bin vollkommen umsonst so früh aufgestanden und ich hätte Latein auch nicht gestern Abend machen müssen. Jetzt hab ich erst um zwei Uhr wieder Uni.
Mein EWS-Seminar gestern Abend hat sich wohl als Glücksgriff erwiesen. Die Dozentin, die selbst bestimmt noch keine 30 ist, verhält sich und spricht, als wäre sie selbst noch Studentin, was ich anfangs eher negativ empfand, aber wenn man sich dran gewöhnt hat, ist es doch irgendwie ganz nett. Zudem kommt, dass sie sehr viel mit Philosophie zu tun hat und das Seminar die Frage "Was ist ein Lehrer?" eher erziehungsphilosophisch bzw. anthropologisch behandeln wird. Unter anderem stehen Platon und Nietzsche auf dem Programm. Außerdem sind zwei Komilitoninnen, die ich aus Latein kenne, auch im Seminar und zusätzlich hab ich zwei nette Jungs kennengelernt, die - man mag es kaum glauben - endlich mal Sympathien für den FC haben. Irgendwie ist und bleibt EWS aber wie Schule...
Uni ist schon krass. Man denkt jedes Mal am Ende des Semesters:"So jetzt habe ich's verstanden, jetzt weiß ich wie der Hase läuft." Und dann kommt man doch wieder an seine Grenzen...alter Schwede. Ein endloser Zyklus. Aber das haben wir uns schließlich alle selber ausgesucht. Ich würde mich freuen, wenn nicht alle meine Profs so tun würden, als würden wir nur ihr Modul belegen...Schließlich äh...sind da ja noch andere...äh Module! Egal, freu mich Morgen auf Astronomie.