Ich traue mich nicht so recht nach oben in die Bibliothek des Instituts für Altertumskunde zu gehen und dort für meine Hausarbeit zu schuften... Aber naja, was muss, das muss. Mal sehen, ob der Kopierer und ich heute noch Freunde werden.
Habe gerade ne Mail von der Dozentin des Seminars, in dem ich meine Hausarbeit schreibe, bekommen. Die Sprechstunde fällt am Mittwoch aus und findet erst nächste Woche statt. Einerseits ist das gut, weil sich dadurch sicherlich noch ein paar Tage auf die Abgabefrist packen lassen, andererseits aber nicht so toll, weil ich meine Fragen per Mail zu klären versuchen muss.
Ich habe gerade eine Seite gefunden, auf der es die komplette Übersetzung der Texte meines Lektürekurses in diesem Semester gibt. Allerdings ist die teilweise doch sehr frei, was aber auch an der Beschissenartigkeit des Oritinaltextes liegen mag und darüber hinaus wohl trotzdem ganz hilfreich ist...
Hatte heute die Repetitorium III-Eingangsklausur, deutsch-lateinisch. Ging eigentlich ganz gut, für dass ich kaum zum Lernen gekommen war. Zumindest hatte ich keine Probleme mit den Vokablen. Bei den Formen allerdings hab ich zwei ganz sicher verhauen. Aber Konjunktiv Imperfekt von Deponentien ist auch mies. Und wer weiß schon, dass das Perfekt von spondere spopondi ist?
Danach hatte ich mein SoWi-Seminar und siehe da - plötzlich saß die liebe Janka neben mir! Thema und Dozent sind super, Anforderungen für einen LN allerdings relativ hoch (Referat plus 10-15 Seiten Ausarbeitung)... Wird aber bestimmt dennoch eines der Highlights meines Semesters!
Scheint echt ein cooles Semester zu werden. Der Lektürekurs behandelt zwar einen relativ schwierigen Text, allerdings ist das Arbeitsklima bisher sehr gut und offen. Hab mich heute sogar freiwillig zum Übersetzen gemeldet und den letzten Satz übernehmen können (what the fuck?!), sodass ich jetzt hoffentlich nächste Woche nicht unbedingt drankomme, wenn nach Alphabet drangenommen wird, wo ich ja mit D relativ gefährdet wäre in der Anfangsphase.
Die EWS-Vorlesung über Sozialpsychologie ist auch ganz ok. An sich ganz interessant, allerdings irgendwie zu lang. Als ich in den schon einigermaßen gut besuchten Hörsaal kam, war ich fast der einzige Junge. EWS ist schon seltsam irgendwie. Aber die Dozenten sind cool: Heute wurde z.B. andauernd der FC für Beispiele herangezogen.
Die eigentlich folgende Philosophie-Vorlesung ist ausgefallen (so muss das sein!), sodass ich schon anderthalb Stunden früher in die Bibliothek zum Lernen für die Hausarbeit gehen konnte. Jippie.
Meine Hausarbeit nimmt mittlerweile schon fast Formen eines guten Liedes an. Jedenfalls finde ich immer noch Dinge im Text, die mir vorher unklar waren bzw. die ich vorher nicht wirklich verstanden hatte. Da denkt man sich dann jedes Mal wie peinlich es wäre, wenn man das nicht noch herausgefunden hätte...
Hatte heute gemeinsam mit Alena so einen Statistik-Kurs in EWS, der wohl ganz chillig wird. Danach saß ich in einem Seminar zu Kunstphilosophie, dessen Dozent wohl enorme Anforderungen hat. Da ca. 70 Leute anwesend waren, er das Seminar aber nur mit 30 führen will/kann, hat er einfach besondere Anforderungen (Portfolio und ähnliches) angekündigt. Das wird wohl ziemlich hart. Die Frage ist, ob ich mich genug dafür interessiere, um meinen Platz auf der Teilnehmerliste behalten zu wollen. Hätte ich das mal früher gewusst, hätte ich das Proseminar mit all meinen Freunden aus Latein, was parallel liegt, gewählt... Mir ist aber mal wieder aufgefallen, was für dumme und vor allem auch freakige Leute dieses Fach (Philosophie, nicht Latein! - Wobei... Latein auch...) bereithält. Zum Glück gibt's dann auch noch das Gegenteil, z.B. saß auch meine EWS-Dozentin aus dem letzten Semester mit im Seminar.
Ach ja, und wenn ich mich nicht täusche, dann war ich eben zum letzten mal für längere Zeit in der IfA-Bibliothek. Müsste jetzt alle Sachen beisammen haben.
Freitag wird mein neuer Lieblingstag: Hab ne Vorlesung über philosophische Kosmologie bei meinem Lieblingsdozenten, bei dem ich bislang in jedem Semester eine Veranstaltung hatte, und außerdem ein Seminar zu Kant, das auch von einem ultracoolen Dozenten gehalten wird. Ist noch ein ganz junger, der fast schneller als Hannah J. spricht und Kant anhand von SouthPark und Matrix erklärt. Hammer! Allerdings fasst das Seminar momentan über hundert Teilnehmer, sowas hab ich noch nicht erlebt. Selbst der Boden war voll besetzt.